Johannes Belovencev neuer Präsident der Sportakrobaten NRW
Der Verbandstag des SAV-NRW Sportakrobatikverbandes Nordrhein-Westfalen am 27.01.2019 hat in Hattingen den 22-jährigen Johannes Belovencev zum Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Tatjana Sültenfuß an, die seit kurzem als Vize-Präsidentin des Rheinischen Turnerbundes agiert. Johannes, ehemaliger Bundeskaderathlet, ist Student an der Sporthochschule in Köln. In seiner Funktion als Stützpunkttrainer gehört er dem Trainerteam des Deutschen Sportakrobatikbundes (DSAB) seit Anfang 2019 an. Die Amtszeit als SAV-NRW-Präsident währt satzungsgemäß vier Jahre bis zum Verbandstag 2023.
„Die Sportakrobatik ist eine Zukunftssportart. Ohne Sportakrobatik sind keine modernen Veranstaltungen denkbar. Diesen Gedanken möchte ich in den Mittelpunkt unserer Arbeit im Sportakrobatikverband NRW stellen: Sportakrobatik ist Zukunft! Unsere wichtigste Aufgabe im SAV-NRW ist, die Zukunftsfähigkeit des Verbandes zu stärken. Leistungssportler und Leistungssportlerinnen fördern, Breitensport erweitern, verantwortungsvoll und fair miteinander umgehen. Das sind die drei wesentlichen Themenfelder, auf die ich mich gemeinsam mit dem Präsidium und allen Mitgliedern im SAV-NRW konzentrieren möchte“, sagte Johannes Belovencev anlässlich seiner Wahl.
Diese Fokussierung auf die Zukunft des Sports zeigte sich auch in dem Alter der neu gewählten Präsidiumsmitglieder. Mit Martin Belitzer, Ricarda Breuer, Maren Dittmann und Eva Heße sind nun insgesamt fünf Präsidiumsmitglieder unter 27 Jahren.
Das Präsidium des SAV-NRW besteht aktuell aus den folgenden weiteren Personen:
- Johannes Belovencev, Präsident
- Hans-Dieter Laurien, Vize-Präsident
- Natalya Platt, Geschäftsführerin
- Birgitta Löhrer, Sportwartin (Martin Belitzer – Assistent)
- Sabine Winkler, Landestrainerin (Ricarda Breuer – Assistentin)
- Katja Dust, Kampfrichter-Referentin
- Andreas Genze, Kassenwart
- Maren Dittmann, Pressewartin
- Eva Heße, Jugendreferentin (Alwine Werner – Stellvertretung)
Der SAV-NRW Sportakrobatikverband Nordrhein-Westfalen e.V. vertritt die sportlichen Interessen von rund 3.000 Sportakrobatinnen und Sportakrobaten. Der zweitgrößte Verband in der Bundesrepublik Deutschland ist mit seinen Sportlerinnen und Sportlern nicht nur im Bundeskader vertreten, sondern auch mit seinen Showgruppen auf unterschiedlichen Veranstaltungen sehr aktiv.
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Kontakt: Maren Dittmann, Telefon: 0176-242 157 03, E-Mail: presse@sav-nrw.de