10. Horst Stephan Pokal 2021
Es war schon gewagt, in Zeiten von Corona ein sportliches Event von der Komplexität eines Horst Stephan Pokals zu planen und dennoch hatten sich die Verantwortlichen der Akrobatikabteilung der SVG Nieder-Liebersbach dazu entschlossen mit der 10. Auflage des Turniers genau dies zu tun. Wohl wissend mit der Konsequenz, dass jederzeit die Absage des Wettkampfs über der Planung schwebte. Ein Grundgerüst wurde gezimmert, ein Hygienekonzept konzipiert und Partner wie die Langenbergschule Birkenau, die Vereine TSV Birkenau, KSV Weiher und SV Mörlenbach mit ins Boot geholt. Dies wäre ganz nach dem Geschmack des Namensgebers des Turniers gewesen, trat er doch stets selbst als „Brückenbauer“ in verschiedenen Sportarten in Erscheinung. Ein Jahr nach seinem Tod verfolgt die SVG das weiter, was ihm zeitlebens am Herzen lag: Verbindungen und Freundschaften schaffen. Die Ausschreibung für das Jubiläums- und 1. Gedächtnisturnier ging raus an die Vereine und bald wurde klar, man rannte mit dem Ansinnen den Sportlern, vom Nachwuchs bis zur Meisterklasse, eine Wettkampfmöglichkeit zu bieten, bei den Verantwortlichen offene Türen ein. Nach anderthalb Jahren Wettkampfpause (unter der besonders der Nachwuchs zu leiden hatte) war das Verlangen groß, das Erlernte auch auf der Wettkampfläche zu präsentieren und sich wieder sportlich mit anderen zu messen. Dem großen Zuspruch heraus von 31 Vereinen, rund 300 Sportlern aus neun Bundesländern, den gegebenen Hygienevorschriften und der Hallenkapazität entschloss man sich das Turnier ohne Zuschauer stattfinden zu lassen, um allen Sportlern den Aufenthalt in der Sporthalle zu Ermöglichen. Zudem wurde um das Wettkampfgeschehen etwas zu entzerren und die Abstandregeln sowie die Hygienemaßnahmen umsetzen zu können, die angrenzende Hermann Sattler-Halle mit einem weiteren Sprungboden (Leihgabe vom KSV Weiher/SV Mörlenbach) zum Einturnen ausgelegt.
Wer die Veranstaltung verfolgen wollte, konnte dies per „Livestream“ über das Online-Video-Portal „YouTube“ und dem Kanal der SVG Sportakrobaten tun. Unser Dank gilt dem Mann hinter den Kameras, Axel Wischnewski, Sportlervater und frisch gewählter Präsident des Hessischen Sportakrobatik Verbandes. Die Grußworte von Landrat Engelhardt, Volker Buser (ehem. Ortsvorsteher), Marc Steinmann (Ortsvorsteher), Jochen Kruse (Vorsitzender der SVG) und last but not least von Birkenaus Bürgermeister Milan Mapplassary kamen im Jubiläumsjahr per Videobotschaft und wurden zu Beginn der Veranstaltung per livestream eingespielt. In seiner bekannt charmanten und humorvollen Art begleitete Bernhard Bitsch mit seinen Ansagen durch das Turnier. Für den reibungslosen Ablauf der komplett digitalen Bewertung durch die über 40 Kampfrichterinnen und Kampfrichter (für die SVG Denise Kautz und Mike Beaupré) mit der AcroScore Software war Harald Siebke zuständig.
Auch die Trainerinnen der SVG Katja Döhrer, Tamara Dien, Katja Feidner-Volckmann und Diana Lay, die während der vergangenen Corona-Monate ihren Sportlerinnen stets das Training ermöglichten, online, in der Halle oder sogar Einzelformationstraining, um sie auf diesen Wettkampf vorzubereiten, fieberten mit ihren Schützlingen auf der Matte mit. Für gleich drei SVG Nachwuchs-Formationen war der HSP der erste gemeinsame Wettkampfauftritt in neuen Konstellationen und für eine Sportlerin war es sogar der allererste Auftritt überhaupt. Sie zauberten allesamt tolle Übungen auf die Matte und erreichten gute Platzierungen. Insgesamt heimste man mit drei Treppchenplätzen zweimal Bronze und einmal Silber ein und das Nachwuchs-Trio erhielt eine Nominierung vom HSAV zur „Deutschen Bestenermittlung“ nach Taucha (Sachsen) Ende November.
Die Bundeskadersportler Josephine Beaupré (SVG) und ihre Partnerinnen aus Erbstetten, Kira Winter und Lena Holdefer, bildeten den sportlichen Abschluss des HSPs. Sie ernteten für ihre ausdrucksstarke Choreographie und ihre hochkarätigen Elemente tosenden Applaus. Sie wurden im Anschluss zusammen mit ihrem Trainerteam Birgit Cuntz (Erbstetten) und Hermann Messer (SVG) für ihre erfolgreiche Teilnahme bei der EM in Italien im September geehrt.
Den Mannschaftswettbewerb entschied der SC Hoyerswerda, mit vier Goldmedaillen in den Einzelwertungen für sich und dufte den großen Horst Stephan Mannschaftspokal, in diesem Jahr gestiftet von der Gemeinde Birkenau, nach 2010, 2014 und 2016 bereits schon zum vierten Mal mit nach Hause nehmen.

Und zu guter Letzt hat die Sportakrobatik Abteilung der SVG nicht nur viele Pokale verteilt, sondern auch selbst einen erhalten: den Ausrichterpokal!
Damit haben die teilnehmenden Vereine ihre Dankbarkeit ausgedrückt u.a. für 10 Jahre HSP – ein Turnier der X-tra Klasse. Gerührt von dieser überraschenden Geste nahmen Richard Andolfatto, Jeanette Defièbre-Doering und Doreen Heckmann-Nötzel stellvertretend für das gesamte Organisations-Team und über 100 Helfern den Pokal und die Urkunde entgegen. DANKE – Wir haben uns sehr gefreut! (mi.)
