AcroScore – Der neue Stern am Sportakrobatikhimmel
In den letzten Wochen wurde schon viel über ein neues Wettkampfprogramm in Sportakrobatik-Deutschland spekuliert. Jetzt ist es offiziell. Nach monatelanger Planung und Umsetzung wurde AcroScore in der vergangenen Woche in Bingen am Rhein auf einer Pressekonferenz vorgestellt und an die Verantwortlichen des DSAB und des TSR Olympia Wilhelmshaven übergeben.
Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Fachhochschule Bingen wurde mit AcroScore ein Softwareprodukt entwickelt, welches in einem lokalen Netzwerk einen Sportakrobatikwettkampf planen, verwalten und durchführen kann. Zur Durchführung zählen vor allem die schnelle Eingabe der Kampfrichterwertungen und die unmittelbare Auswertung und Darstellung des Gesamtergebnisses. Der Kern der Software liegt dabei in der schnellen Interaktion innerhalb des Kampfgerichtes und der Jury, um eine schnelle Punktevergabe und eine automatische Verrechnung des Endergebnisses zu ermöglichen.
Durch das lokale Netzwerk, in dem die Software arbeitet, kann sie auch in Sporthallen betrieben werden, die über keinen Internetanschluss verfügen. Mit AcroScore wird es möglich sein, über einen Liveticker und u.a. einem in der Wettkampfhalle positionierten Beamer alle Ranglisten, alle Einzel- und Gesamtwertungen ohne größere Zeitverzögerungen darzustellen.
Vergleichbare Programme werden bereits bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften eingesetzt. Die deutsche Sportakrobatik macht mit der Einführung von AcroScore einen weiteren Schritt in eine professionelle Wettkampfausrichtung.
Auf den ersten Einsatz von AcroScore muss unter Umständen nicht lange gewartet werden. Der DSAB und der TSR Olympia Wilhelmshaven planen nach einem ersten Testlauf Anfang Oktober AcroScore bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Schwerin (17.-18. Oktober) einzusetzen.
http://www.powtoon.com/show/cIOExjpmFIN/acroscore
Pressebericht (pdf)
Timo Spieß
Leave a Reply
Your email is safe with us.
You must be logged in to post a comment.