Außerordentliche Delegiertenversammlung und 1. DSAB-Tag
Das Präsidium des DSAB hatte für den 1. September 2018 zu einer außerordentlichen Delegiertenversammlung geladen.
Nach eindringlicher Prüfung und Rechtsberatungen durch mehrere Institutionen musste die Satzung des DSAB auf den neuesten Stand der Anforderungen gebracht werden.
Die Vorarbeiten waren geleistet und den Landesverbänden zugegangen. Den Beschluss zur Änderung kann nur einen Delegiertenversammlung erheben. Am Abstimmungstag wurden die einzelnen Punkte noch mal vorgestellt. Änderungen waren an dem Tag nicht mehr möglich, da es für einen Änderungen Antragsfristen gibt, die unbedingt eingehalten werden müssen. Die neue Satzung fand vollständige Zustimmung.
Damit war die Delegiertenkonferenz beendet.
Als Zweites hatte das Präsidium zum 1. DSAB-Tag eingeladen.
Das ist neu, hat aber seinen Sinn für eine bessere Kommunikation zwischen den Landesverbänden und dem DSAB-Präsidium.
Hier wurden Perspektivprogramme für die Arbeit innerhalb des gesamten DSAB vorgestellt und diskutiert.
Folgende Punkte wurden abgearbeitet:
1. Förderung durch das BMI
Durch die Teilnahme an den World Games hat der DSAB mehr Mittel zur Förderung des
Spitzensports erhalten. Wir wollen darüber informieren, was wir mit den zusätzlichen Mitteln für die Sportakrobatik erreichen wollen.
- Deutschland-Cup
Einführung des Deutschland-Cup als neues Wettkampfformat; dieses Projekt wurde auf der
Technischen Tagung angeregt und von einer Kommission vorbereitet.
- Neue Datenbank des DSAB
Zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Verwaltungsvorgänge haben wir die Entwicklung einer Datenbank in Auftrag gegeben. Die Entwicklung ist weit vorangeschritten, so dass wir über die geplanten Änderungen und Verbesserungen berichten wollen.
- Acro Companion
Eine private Firma hat in Zusammenarbeit mit der FIG ein Computer- Programm zur Erstellung von Tarif Sheets entwickelt. Dieses Programm ist derzeit noch in der Erprobung, wird aber absehbar der zukünftige Standard werden, an dem sich alle Nationen orientieren müssen. Daher wollen auch wir vom DSAB über die Einführung des Programms sprechen.
- Trainerausbildung/Trainerweiterbildung
Ein Sportler ist immer nur so gut, wie sein Trainer/seine Trainerin. Wir haben in Deutschland viele großartige Trainerinnen und Trainer. Diese Potenziale müssen wir weiter nutzen, um noch besser zu werden und im internationalen Vergleich nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten. Zudem wird zukünftig die Ausbildung von Trainerinnen und Trainer viel stärker in die Förderung durch das BMI einbezogen werden. Auch hierbei sind wir auf den Austausch und die Ideen der Landesverbände angewiesen.
- Verschiedenes
Bitte alle Ergebnisse von Turnieren und anderen umfangreichen Wettkämpfen an die Adresse hassepassdsab@t-online.de schicken. Durch Weiterleitung sind sie anschließend auf der DSAB-Homepage kurze Zeit später sichtbar.
Oliver Stegemann, Präsident des DSAB
Das Präsidium des DSAB nutzte jede Minute am Abend vor der Tagung, nach den Konferenzen für die Arbeit am Ganzen und für den Austausch zur weiteren Arbeit. Selbst die Malzeiten wurden dazu genutzt, um den fachlichen Austausch fortzuführen.
Damit hatte für den DSAB ein sehr kompaktes Wochenende stattgefunden, welches deutlich in die Zukunft weist.
Werner Hassepaß