Bericht zur DM in Wilhelmshaven
Der TSR Olympia Wilhelmshaven richtete am 06.&07. Mai 2017 erneut die Deutschen Meisterschaften in der Sportakrobatik aus.
Zum dritten Mal nach 2013 und 2015 ist die Abteilung Turnen und Sportakrobatik mit der Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft betraut worden, dieses Mal waren in den Altersklassen Schüler und Junioren 2 rund 180 Aktive an den Start gegangen.
Schirmherr der Deutschen Meisterschaften war der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies aus Sande.
Neben dem packenden Wettkampfgeschehen gab es außerdem ein tolles Showprogramm mit Größen aus den Bereichen Tanz, Kunstturnen und Sportakrobatik.
Teilnehmer waren die „V.O Nation Dancecrew“ von der Tanzschule von Oehsen aus Wilhelmshaven sowie das Damenpaar Melina Hoyer und Lia Janßen vom heimischen TSR.
Neben den Darbietungen der Wilhelmshavener war es gelungen, die deutsche Meisterin und WM-Dritte im Kunstturnen, Pauline Schäfer, zu gewinnen.
Absolutes Highlight der Show waren Tim Sebastian und Michail Kraft vom Dresdner SC/SC Riesa, die uns sowohl am Samstag während der Show als auch am Sonntag vor der Siegerehrung mit ihren Übungen begeisterten.
In der Schülerklasse gab es bei den Damenpaaren und Damengruppen das größte Teilnehmerfeld.
Mit nur einem Mixedpaar und weder Herrenpaaren noch Gruppen waren die männlichen Disziplinen erwartungsgemäß kaum besetzt. Das Mixedpaar Pascale Dressler und Pauline Fuchs vom Dresdner SC erreichte dabei noch nicht ganz die nötige Punktzahl zum Titel und wurde somit Zweiter.
Bei den Damenpaaren Schüler sicherten sich Diana Seibel und Lucia Guthardt vom SC Riesa den Titel vor Lina Wark und Lina Carow vom TSR Olympia Wilhelmshaven sowie Jana Semenchenko und Lilly Maresch vom TSV Friedberg / SAV Augsburg. Die Titelverteidiger von 2016 und Favoriten Anna Grass und Xenia Chesler vom LZSA Düsseldorf kamen nicht fehlerfrei durch ihre Übung und mussten somit einen Treppchenplatz aus der Hand geben.
Dies machten sie jedoch am nächsten Wettkampftag mit ihrer Dynamikübung direkt wieder wett, indem sie sich dort mit deutlichem Vorsprung den Titel sicherten. Erneut aufs Treppchen schafften es Seibel/Guthardt (Silber) und Wark/Carow (Bronze).
Bei den Damengruppen Schüler trumpften die Trios aus Friedberg mit Marlene Langenmayr, Alexandra Hesse und Nina Seebacher (Gold) sowie Emelie Brauchle, Lucia Gaag und Laura Kirschner (Silber) vor Hanna Luisa Prell, Lolita Filoda und Lara Kühne (Bronze) vom Dresdner SC in der Dynamikübung auf.
In der Balanceübung ging der Titel ebenfalls an den TSV Friedberg, diesmal an das Trio Brauchle/Gaag/Kirschner. Silber sicherten sich Sophie Schreiner, Emely Schmid und Jill Schmid vom TV Ebersbach vor Alungua Enkhsuren, Larissa Puschner und Trine Rachner vom AC Taucha.
Einige aussichtsreiche Formationen waren hier in der Schülerklasse bereits zu beobachten, welche man sich sicherlich für kommende Wettkämpfe vormerken sollte.
Bei den Junioren 2 waren bis auf die Herrengruppen alle Disziplinen besetzt.
Am meisten Teilnehmer gab es bei den Damengruppen mit 10 Formationen. Hier dominierte das Trio aus Hoyerswerda mit Lena Waschulewski, Xenia Bartel und Lisa Müller mit Gold in allen 3 Übungen die Konkurrenz.
Silber im Mehrkampf ging an Melanie Schymik, Franca Schamber und Maya-Carolin Wagner vom Dresdner SC, die sich ebenfalls Silber in der Balanceübung und Bronze in der Dynamikübung sicherten.
Bronze im Mehrkampf sowie in der Balanceübung erturnten sich Nicola Schuhmacher, Katharina Dörrbecker und Lisa Konrad (SVH Kassel). In der Balanceübung teilten sie sich den Treppchenplatz mit Annalena Kunz, Alina Heinowski und Anna Hannemann vom Oldenburger TB.
Silber in der Dynamikübung ging an Luisa Fischer, Elena Dierich und Luise Fischer (BC Eintracht Leipzig).
Bei den Damenpaaren konnten Nicole Boxler und Sophie Kirschner aus Friedberg gewohnt souverän alle Goldmedaillen für sich verbuchen. Ebenso konstant und in der Balanceübung nur ganz knapp hinter dem Paar aus Friedberg erturnten sich Gina-Lee Nickler und Pia Schütze vom SC Hoyerswerda die Silbermedaille in allen drei Übungen.
Bronze ging jeweils an Melanie Nieberding und Luca Tappe vom OSC Damme (Mehrkampf), Charlotte Martin und Ida Radamm, MTV Ilten (Balance) sowie Sandra Lübbehusen und Amelie Schubert, OSC Damme (Dynamik).
Die Disziplin Herrenpaare war mit 4 Formationen erfreulich gut besetzt.
Die Balanceübung und den Mehrkampf entschieden Nils Beuven und Erik Pohl vom SC Riesa für sich, Alexander und Kristijan Hauk vom LZSA Düsseldorf sicherten sich in beiden Übungen Platz 2.
In der Dynamikübung schnappten sich Richard Kretzschmar und Carl Frankenstein vom Dresdner SC den Titel und setzten sich vor Hauk/Hauk (Silber) und Beuven/Pohl (Bronze).
Die Konkurrenz der Mixedpaare dominierten einmal mehr Daniel Blintsov und Xenia Mehlhaff vom SC Riesa. Mit wunderschönen und technisch sehr sauberen Übungen gewannen sie mit großem Vorsprung alle drei Goldmedaillen und zudem die Tageshöchstnote des Wettkampfes. Silber ging jeweils an den Oldenburger TB/ SC Hoyerswerda e.V. mit Jeltje Thal und Stefan Höntsch sowie Bronze an Alexander Dechtyarenko und Lena Dedem (LZSA Düsseldorf TKV Oberforstbach).
Die Zuschauer sahen tolle Leistungen in einem mehr als würdigen Ambiente für alle Beteiligten.