Deutsche Meisterschaften zum Internationalen Deutschen Turnfest 2017
Drei Meisterschaften innerhalb eines Monats gibt es auch nicht jedes Jahr und dann noch so kompakt in den Leistungen.
Jede Meisterschaft, ob die Schüler- und Junioren 2 –Meisterschaften, die Jugendmeisterschaften oder jetzt diese in Berlin hatten ihre besondere Note. Und alle konnten sich in der Qualität wirklich sehen lassen
Während die vorrangegangenen Meisterschaften ausschließlich von einem Verein ausgerichtet wurden, gab es in Berlin zum Internationalen Deutschen Turnfest (IDTF) eine Kooperation mit dem Deutschen Turner Bund. Das hieß, ein großer Teil der Vorbereitung lag auch in den Händen des Vorbereitungsteams des IDTF in enger Absprache mit dem DSAB.
Das Vorbereitungsteam unter Kati Brenner (ehemals Sportakrobatin aus Warnemünde) war ein sehr offenes und immer zugängliches Team. Wir Sportakrobaten sind nicht der Mittelpunkt einer so großen Veranstaltung, aber mit der gelieferten Wettkampfstätte konnten wir hoch zufrieden sein.
Dahinter stand ein Team unter Vizepräsident Bernd Hegele als Wettkampfleitung in Zusammenarbeit mit den Volontären der Turngemeinde in Berlin 1848. Ziel war immer eine schnelle unkomplizierte Problemlösung. Nicht alles war gleich zur Stelle, der Objektverantwortliche fehlte plötzlich, aber die guten Kenntnis von dem Gelände wo wie was zu finden ist, lieferte so in eigenem Handeln ein gutes Ambiente der Wettkampfstätte.
Damit waren die Bedingungen geschaffen für einen reibungslosen Wettkampf, geführt durch Torsten König aus Ottendorf-Okrilla als Sprecher.
Die Bewertung Spitzensport traf voll und ganz zu. Selbst Fotografen waren plötzlich erstaunt mit:“Unglaublich“! Ein absoluter Höhepunkt sicher die Wertung in der Balanceübung vom Herrenpaar Michael Kraft und Tim Sebastian mit 29,020 Punkten.
Obwohl die Wettkämpfe recht lang waren, gab es täglich einen übergroßen Besucherandrang. Insbesondere in der Finalzeit war es so voll, dass wir noch extra Platz schufen auf dem Boden vor der Tribüne. Einen Livestream gab es leider nicht. Das war den Schwerpunktsportarten des DTB vorbehalten. Das hing auch mit den Exklusivrechten zusammen. In letzter Minute konnte über die Turngemeinde in Berlin 1848 (Verein gehört den Konsortium an) Hauptstadtsport mit einem Minibericht mobilisiert werden: http://www.hauptstadtsport.tv/dm-sportakrobatik-intern-deutsches-turnfest-berlin-2017/
Eine freudige Botschaft machte inzwischen die Runde, das Trio aus Oldenburg (Alina Heinowski, Annalena Kunz, Anna Hannemann) wurde als Nachrücker für die World Game 2017 benannt. Damit hat Deutschland zwei Formationen in Wroclaw am Start!
Werner Hassepaß