• Home
  • Organe
    • DSAB Anschriften
    • Präsidium
    • Technische Kommission
    • Beauftragte
    • Kampfrichter
    • Ausbilder
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Schiedsgericht
    • Berufungsgericht
    • Ehrenmitglieder
  • Veranstaltungen
    • Ergebnisse
    • International
    • National
    • Lehrgänge
  • Verbände und Vereine
    • Verbände
    • Vereine
  • Downloads
  • Links
  • Bilder
  • Schutz vor Gewalt
  • Anti-Doping
DSAB DSAB DSAB
  • Home
  • Organe
    • DSAB Anschriften
    • Präsidium
    • Technische Kommission
    • Beauftragte
    • Kampfrichter
    • Ausbilder
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Schiedsgericht
    • Berufungsgericht
    • Ehrenmitglieder
  • Veranstaltungen
    • Ergebnisse
    • International
    • National
    • Lehrgänge
  • Verbände und Vereine
    • Verbände
    • Vereine
  • Downloads
  • Links
  • Bilder
  • Schutz vor Gewalt
  • Anti-Doping

DM Schüler & Junioren 2 in Dresden

DM Schüler & Junioren 2 in Dresden

DM Schüler & Junioren 2 in Dresden

Mai 9, 2016 |

Jeder kennt das berühmte Meißner Porzellan oder die legendären Dominosteine. Jeder kennt die heute alltäglichen Dinge wie Zahnpasta aus der Tube, den BH, den Teebeutel, die Filterzigarette oder die Filtertüte. All diese Dinge wurden in Sachsens Hauptstadt Dresden zum ersten Mal vorgestellt. Und so war es nicht verwunderlich, dass die erste im Kalenderjahr 2016 stattfindenden Deutschen Meisterschaften mit einigen Neuerungen aufwartete. Aufgrund der rückläufigen Teilnehmerzahlen im Junioren- sowie Senioren-Bereich wurden durch den DSAB einzelne Deutsche Meisterschaften zusammengelegt. Somit kam Dresden als erster Ausrichter in den Genuss, die besten deutschen Sportakrobatik-Schüler sowie -Junioren 2 in einem Atemzug den Zuschauern am letzten Wochenende im modernen Sportschulzentrum präsentieren zu können. Wie bereits bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler im letzten Jahr sowie bei den zahlreichen stattfindenden Zwinger-Pokalen wurden die Wettkämpfe durch das Team um Petra Vitera optimal vorbereitet und umgesetzt. „Wenn es nach mir gehen würde, kommen wir auch gerne ein drittes Mal in Folge nach Dresden!“, so Vizepräsident des DSAB Bernd Hegele in seinen abschließenden Worten zur DM. Neben der DM-Zusammenlegung konnte am ersten Wettkampftag zudem das modifizierte Auswertesystem AcroScore fehlerfrei eingesetzt werden. Nach mehreren erfolgten Testläufen in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Hessen entschieden sich die Verantwortlichen kurzer Hand zu einem Einsatz in Dresden. Zu Beginn des zweiten Wettkampftages stellten sich jedoch einige Probleme bei der vorhandenen Hardware ein. Um eine reibungslose DM weiterhin garantieren zu können, wurde auf das herkömmliche Auswertesystem umgestellt. „Wir werden weiterhin an der Optimierung unseres neuen Programmes arbeiten und unter Umständen in qualitativ hochwertigeres Equipment investieren !“, so Bernd Hegele.

Viele Sportakrobaten feierten in Dresden ihr Debüt auf der großen DM-Bühne und andere wiederum ihren Abschied als aktiver Sportler oder erfolgreiche Formation. Hier haben gerade das Schweriner Damenpaar Camille Herrmann und Lilly Kutta, das Mixed-Paar Franz Krämer und Jördis Leppuhner (SC Riesa/DSC Dresden) sowie der Dresdener Herrenvierer Sebastian Grohmann, Erik Leppuhner, Florian Vitera und Tom Mädler in den letzten Jahren die Deutsche Sportakrobatik geprägt und auf vielen internationalen Wettkämpfen teuer verkauft. Und geprägt wurde auch diese DM wieder durch diese Ausnahmeathleten. Mit insgesamt 79,630 Punkten verwiesen Camille Herrmann und Lilly Kutta die Formationen vom SC Hoyerswerda Gina Lee Nickler und Pia Schütze (können noch Jugend starten!) und das neu zusammengesetzte Damenpaar aus Riesa Annalena Kunz und Sneschana Sinkov mit einem Abstand von über 4 und über 5 Punkte auf die Plätze 2 und 3. Bei den Mixed-Paaren verabschiedete sich die vorgenannte Startgemeinschaft mit einer Goldmedaille in der Dynamic-Übung (26,700 Punkten) und einem insgesamt zweiten Platz hinter Stefan Höntsch und Lara Ziemer vom SC Hoyerswerda. Trotz fehlender Konkurrenz konnten sich die vier WM-Bronze-Gewinner von Putian mit drei tollen Übungen von ihrem Anhang feiern lassen. Mit 26,850 (Balance), 26,790 (Dynamic) und 26,550 Punkten (Combi) zeigten sie auf ihrem letzten gemeinsamen Wettkampf nochmals ihre Klasse.

Einsam ihre Kreise ziehen im Moment bei den Damengruppen der Junioren 2 die Formationen aus Hoyerswerda und Friedberg. Lisa Müller, Lena Waschulewski und Xenia Bartel siegten in allen Übungen vor den bayrischen Akrobaten Jacqueline Kreutzpointner, Sina Lippert und Alexandra Hesse.

Bei den Herren-Paaren gewannen ohne Konkurrenz die Brüder Alexander Hauk und Kristijan Hauk vom LZSA Düsseldorf mit einer Gesamtwertung von 77,280 Punkte die Deutsche Meisterschaft.

Bei den Schülern wurden gerade bei den Damenpaaren sehr gute Leistungen Leistungen gezeigt, die berechtigte Hoffnung auf mehr machen….! Mit der Düsseldorfer Formation Anna Grass und Xenia Chesler könnte durchaus ein Damenpaar gefunden worden sein, das in den nächsten Jahren sicherlich noch für Aufmerksamkeit sorgen wird.

In der Disziplin Damengruppen konnten fünf verschiedene Formationen jeweils eine Medaille gewinnen. Hier sieht man, dass die Leistungsdichte sehr eng beieinander ist und nur der kleinste Fehler bereits einige Plätze kosten kann.

Die Ergebnisse der DM Jugend und DM Junioren 2 sind im Veranstaltungsarchiv zu finden.

Mit der Deutschen Meisterschaft der Jugend in Mainz vom 28.05. bis 29.05. steht bereits der nächste sportliche Höhepunkt in den Startlöchern.

 

Bild
27
Share

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

bevorstehende Veranstaltungen

Datum/Zeit Veranstaltung
12/10/2023 - 15/10/2023
Ganztägig
European Age Group Competitions in Acrobatic Gymnastics
Varna/BUL, Varna
18/10/2023 - 22/10/2023
Ganztägig
European Championships in Acrobatic Gymnastics
Varna/BUL, Varna
27/10/2023 - 29/10/2023
Ganztägig
22. Gutenbergpokal in Mainz
Mainz-Oberstadt, Sporthalle des Gymnasiums Oberstadt, Mainz-Oberstadt
30/10/2023 - 03/11/2023
Ganztägig
BWSAV_Traineraus- und -weiterbildung 2023/2024_Grundlehrgang
04/11/2023 - 05/11/2023
Ganztägig
12. Horst Stephan Pokal
Nieder-Liebersbach, Birkenauer Langenberghalle, Birkenau

Video Widget

[Video Widget Error] Sorry, but the URL you entered is not supported. Check http://codex.wordpress.org/Embeds for more info.

Facebook

Kontakt

  • Deutscher Sportakrobatik Bund e.V.
  • Dieter Mertes, Birkenstraße 18, 66773 Schwalbach
  • geschaeftsstelle@sportakrobatikbund.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright

  • www.tsr-ts-whv.de/
Prev Next