DSAB Mannschaftstag 2016 – ein Akrobatikfestival
In der Tagung der Technischen Kommission wurde diese Form des Wettkampfes für einen Tag beschlossen. Wie es genau gehandhabt werden sollte, war nur eine vage Vermutung.
Unter dem Strich können wir nun sagen unsere Organisatoren, egal an welcher Stelle, haben das sehr gut in den Griff bekommen. Für einen normalen Zuschauer ist es sicher eine Mammuttour.
Die Rundsporthalle hatte schon so einige Wettkämpfe erlebt, man denke nur an die EM 1997. Somit waren gute Bedingungen vorprogrammiert.
Diese Form der Mannschaftskämpfe hat natürlich ihren ganz besonderen Reiz. Drei Formationen in einer Mannschaft starten mit unterschiedlichen Übungen und wenn da ein starker Fehler passiert, schlägt der sehr hart ins Kontor.
Die Auswertung in der nächsten Tagung der Technischen Kommission, wird zeigen, ob wir das so fortführen. Es gibt schon einige Argument dafür oder auch dagegen. Damit vielleicht schon Mal ein Wink an alle Teilnehmer der TT am 03.12.2016 in Erfurt Möbisburg, sich gut vorzubereiten.
Die Einen haben einen Wettkampf hinzugewonnen, auf der anderen Seite wurde ein Wettkampftag eingespart.
Die Attraktivität der DMM wurde in diesem Jahr wieder deutlich stärker, was einmal die Anzahl der Teilnehmer betrifft aber auch die Leistungen insgesamt.
Es ist schon sehr imponieren unser derzeitiges Aushängeschild des DSAB das Herrenpaar Tim Sebastian und Michael Kraft zu sehen und zusätzlich setzt die Viererherrengruppe noch eins drauf mit der Premiere ihres dreifachen Saltos.
Fotos: Eröffnung und mit allen Medaillenträgern in den 4 Bereichen, Nachwuchklasse, WENA, Jugend und Senioren.
Werner Hassepaß
Mannschaftswettkampf_teil1_finish
Mannschaftswettkampf_teil2_finish