DSAB Mannschaftstag 2017
Zweimal Sachsen ganz oben mit der Jugendmannschaft und mit der Meisterklasse! Dazu konnte Sachsen mit Platz zwei im Breitensportprogramm und mit Platz drei im WENA Programm den Erfolg insgesamt noch erhöhen. Im Leistungsbereich ist Sachsen im Moment nicht einzukriegen. Da kommt einfach ein Nationalmannschaftsmitglied mit Finalteilnahme zur EM 2017 nach dem anderen auf die Fläche und rufen zum Saisonende noch mal ihr ganzes Können ab. Problemlos knackten sie mit drei Übungen die 80-Punktemarke. Dahinter wurde es sehr spannend. Leider ging es ohne groben Patzer nicht ab. In der Meisterklasse kammit großartigen Leistungen das Team aus Niedersachsen auf Platz zwei und das Team aus Bayern auf Platz drei. Schön, dass sich gerade in diesem Leistungsbereich die Breite mit sehenswerten Leistungen wieder erhöht hat. Ähnlich ging es im Jugendbereich zu, wobei aufgrund der geringeren Valuewerte die 80-Punktemarke knapp verfehlt wurde. Platz zwei erreichte Bayern vor Baden-Württemberg. Baden-Württemberg gewann den WENA-Deutschland-Pokal vorBayern und Sachsen. Im Breitensportprogramm lag Hessen knapp vorn vor Sachsen und Berlin. Im gesamten Nachwuchsbereich waren, wie die Wertungen aussagen, die Leistungen bis auf wenige Ausnahmen nicht überragend. Der Sieger aus Hessen äußerte sich: „In diesem Jahr waren die Leistungen nicht so toll und das hätte ich nicht gedacht, wir gewinnen.“ Etwas überrascht waren wohl die Wettkampfteilnehmer als sie die Halle betraten. Vor zwei Jahren gab es noch eine fantastische große Halle mit toller Ausstattung und diesem Jahr war es eine Dreifelderhalle mit herausziehbaren Sitzen. Bei über 220 Sportlern aus 11 Bundesländern rutschte alles zusammen und es wurde ein enger Familienbetrieb mit hohen Leistungen sowohl der Sportler, Organisatoren und den Kampfrichtern. Über den gesamten Wettkampfmodus werden sich die Verantwortlich im DSAB gemeinsam mit den Verantwortlichen der Landesverbände Gedanken machen.
Werner Hassepaß