Im Viererpack zur EM
Dass die Riesaer Sportakrobaten zu den besten in Deutschland zählen, ist keine Neuigkeit. Einmal mehr kehrten die Sportler auch in diesem Jahr erfolgreich von nationalen und internationalen Wettkämpfen zurück. Dabei brachten sie nicht nur zwölf sächsische Meistertitel sowie zwei sächsische Vizemeistertitel mit. Besonders groß war die Ausbeute bei den Deutschen Meisterschaften. Von dreiundzwanzig möglichen Meistertiteln heimsten die Riesaer neunzehn Titel ein. Nebenbei fielen hier noch vier deutsche Vizemeister vom Himmel.
Auch auf internationaler Ebene können sich die Ergebnisse dieses Jahres bisher sehen lassen. Ob in Portugal oder in Ungarn. Medaillen wurden einfach überall gesammelt. Bei dem einen oder anderen Sportler wird der heimische Platz für Medaillen und Pokale wohl so langsam eng werden.
Was einigen noch fehlt, kann in diesem Oktober im israelischen Holon (Tel Aviv) erreicht werden. Ein Treppchenplatz bei der Europameisterschaft der Sportakrobatik.
Bereits im Sommer nominierte der Deutsche Sportakrobatik Bund vier unserer Paare für die diesjährige Europameisterschaft. Rein rechnerisch gesehen sind das zwei Drittel der zurzeit bestehenden Leistungsklassemannschaft der Riesaer Sportakrobaten. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Ende der Sommerferien auf Hochtouren. Das jährliche Trainingslager in Bulgarien mit den besten Trainern der Welt, Trainingslager im Bundesstützpunkt mit dem Bundestrainer Igor Blintsov und anderen EM-Teilnehmern, sowie der Ende September in Budapest erfolgreich absolvierte Internationale Wettkampf, liefern gute Bedingungen und Möglichkeiten, um in Bestform zu kommen. Die letzten Wochen vor dem großen Ereignis wurden genutzt, um den letzten Feinschliff zu erhalten.
Am 16.10.2019 wurden die Sportler in einem kleinen feierlichen Rahmen verabschiedet. Vor Ort waren unter anderem der Oberbürgermeister Marco Müller, René Röthig von den Stadtwerken, Anne Kathrin Aurich vom SC Riesa und Katja Hähnchen vom Sportkommerz Riesa. Sie alle konnten sich von der guten Form der Nominierten überzeugen und drücken nun natürlich alle Daumen und wünschen den Sportlern viel Erfolg und besondere Eindrücke in Israel.
Informationen zum Wettkampfverlauf können auf der Facebookseite der Sportakrobaten, sowie auf ihrem Instagramacount verfolgt werden.
Manuela Pohl, SC Riesa e.V.