In der Sommerpause keine Pause für Leitungsgremien
In Berlin tagte das Präsidium des DSAB und das Acro-TC der UEG. Das Acro-TC der UEG mit Kerstin Hoffmann hatte ein sehr umfangreiches Pensum zu bearbeiten. Ein wichtiges Ergebnis war schon auf der Facebook-Seite des DSAB mit der Startfolge für die EM 2017 in Rzeszov/Polen. Weiteres wird sicher in den nächsten Newsletter der UEG kommen. Das Präsidium des DSAB hatte ebenfalls seine Tagung in Berlin am gleichen Ort. Die Turngemeinde in Berlin 1848 hat für Gremien in dieser Größe einen recht vorteilhaften Raum mit technischen Möglichkeiten, wo in Verbindung mit der angeliederten Gaststätte auch die Versorgung organisatorisch bestens abgesichert werden kann. Berichte gab es zu den DM zum IDTF und den World Games mit sehr positivem Widerhall. Ergebnisse und Berichte waren dazu genügend im Internet zu finden. Wer zu den EM 2017 fahren darf ist inzwischen auch bekannt. Timo Spieß als IT-Beauftragter und Frank Böhm als widergewähltes FiG-Acro-TC-Mitglied wurden in das Präsidium kooptiert. Die Digitalisierung schreitet in mehreren Bereichen voran, so wird es auch im Aus- und Weiterbildungsbereich sichtbare Fortschritte geben. Die Ausbildungsordnung wurde vollständig überarbeitet und so bestätigt. Die DSAB-Verhaltensrichtlinien zur Integrität in der Verbandsarbeit „Good Governance“ und die Leitlinien der Verbandsführung des DSAB „Corporate-Governance-Codex“ wurden beschlossen. In Zukunft sollen die Ergebnisse aller Wettkämpfe unter einer Rubrik auf der Homepage zu finden sein. Zu den Terminen im nächsten Jahr wird es noch eine genauere Absprache geben. Vakant war noch derMannschaftstag im November 2018.