Info des DSAB
1. Anpassung Wettkampfordnung
Die Technische Kommission hat in der Sitzung eine Vielzahl von Änderungen in der Wettkampfordnung mit Mehrheitsbeschluss gefordert. Das Präsidium des DSAB hat sich in seiner Sitzung am 28.01.2017 mit diesen Anträgen beschäftigt. Folgende Punkte wurden in die Wettkampfordnung übernommen:
- Die Altersklasse der Senioren wird wieder Meisterklasse heißen.
- Bei DSAB-Wettkämpfen wird kein Tiebreak angewandt, gleiche Punktzahl bedeutet gleiche Platzierung. Dies gilt sowohl für die Qualifikation als auch für das Finale
- Die Anzahl der Finalteilnehmer wird entgegen den internationalen Regeln wie folgt erweitert:
bis einschließlich 11 Teilnehmer kommen 6 Formationen ins Finale,
ab 12 Teilnehmer sind es 8 Finalteilnehmer,
ab 20 teilnehmenden Formationen sind es 10 Formationen und
ab 30 Teilnehmer 12 Finalteilnehmer.
Der Antrag für die Zusammensetzung der Mannschaften bei Jugend und Meisterklasse wurde vom DSAB-Präsidium nach längerer Diskussion abgelehnt. Das DSAB Präsidium war der Meinung, dass die beantragte Version eine deutliche Verlängerung der Veranstaltung zur Folge hätte und dadurch eine Attraktivität für Sportakrobatik-Fremde nicht geschaffen werden kann.
Um hier einen wirklich überschaubaren Wettkampf zu bekommen wurde folgendes beschlossen:
- Es darf je Landesverband nur eine Mannschaft gemeldet werden
- Es sind nur drei Formationen in der Mannschaft mit den seitherigen Bestimmung, dass mindesten eine Paar und eine Gruppendisziplin in der Mannschaft dabei sein muss. Es muss wie seither eine Balance, eine Dynamic und eine Kombiübung gezeigt werden.
- Es kommen alle drei Formationen in die Wertung. Es gibt keinen Streichwertung
- Ersatzstarter gibt es nicht
- Bei WeNa und beim Mannschaftswettbewerb der Bestenermittlung muss das Reglement dahingehend angepasst werden, dass auch dort nur drei Formationen eine Mannschaft stellen und es keine Streichwertungen gibt. Es gibt auch bei diesen Wettbewerben keine Ersatzstarter
2. Internationales Deutsches Turnfest 2017 in Berlin
Unbedingt daran denken, dass die Meldung für das Deutsche Turnfest über https://www.dtb-gymnet.de/ gemacht werden muss. Meldeschluss ist der 15. März 2017. Absolut wichtig ist, dass auch die Kampfrichter bis zum Meldeschluss über Gymnet gemeldet werden müssen. Da die Wettkämpfe innerhalb des Messegeländes stattfinden kommen auch Trainer nur mit einer Festkarte (über Gymnet) ins Messegelände. Alternativ können sie auch Tageskarten kaufen.
Die Info, wohin die Musik geschickt werden muss, erfolgt noch rechtzeitig.
3. Anpassung Reglement Podest / WeNa / Bestenermittlungen
Die Regelen für Podest müssen an das internationale Reglement angepasst werden. Hierzu gibt es einen Entwurf, der zurzeit geprüft und voraussichtlich in den nächsten Wochen veröffentlicht wird.
Die Regeln für die Bestenermittlung und für WeNa müssen ebenfalls überprüft, bzw. überarbeitet werden. Aus dies soll zeitnah geschehen. Sobald die zuständigen Kommissionen hierzu Ergebnisse haben werden wir das veröffentlichen.
Aalen, 03.02.2017
Bernd Hegele
Vizepräsident Leistungssport