Neuer Termin für die Ausbildung zum Trainer der Lizenzstufe „B“ Lehrgangsbeginn 12.Januar 2018
Die Tätigkeit der Trainer/in „B“ umfasst die Gestaltung des systematischen leistungsorientierten Aufbautrainings. Sie schließt Talentsuche, Talentsichtung und Talentauswahl sowie die Weiterführung der sportlichen Grundausbildung und Leistungsentwicklung in der Sportakrobatik ein.
Ausbildung: Trainer/in „B“ – 2. Lizenzstufe
Diese Ausbildung setzt die Lizenz Trainer/in „C“ voraus.
Die Ausbildung Trainer/in „B“ auf der 2. Lizenzstufe umfasst mindestens 60 Lerneinheiten (LE) einschließlich der Prüfungszeit. Die Inhalte der Ausbildung orientieren sich an den für eine Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im nationalen Wettkampfbereich erforderlichen Trainingsprozessen.
Ziele der Ausbildung
Die Ausbildung soll die Trainer/innen „B“ befähigen:
• Aufbautraining mit Hilfe von Rahmentrainingsplänen planen und durchführen können,
• Besonderheiten des Kinder- und Jugendtrainings beachten,
• Training und Wettkämpfe planen, durchführen, zielgruppengerecht variieren und auswerten können,
• Inhalte des Leistungssports kennen, analysieren und begründen können,
• Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bei der Umsetzung von leistungs- und wettkampforientierten Sportangeboten zu erwerben,
• vertiefte pädagogische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten für die Betreuung von Gruppen im Wettkampfsport zu erwerben.
Voraussetzung für die Zulassung zur Trainer/in „B“-Ausbildung:
• Besitz einer gültigen Trainer/in „C“-Lizenz für Sportakrobatik
• Nachweis einer mindestens zweijährigen Trainer/innen-Tätigkeit in einem Verein,
• Befürwortung des jeweilig fachlich Verantwortlichen im Landesverband.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schleunigst anmelden unter https://sportakrobatikbund.de/events/lehrgang-i-trainer-b/
Albert Jung
Referent für Lehrwesen