Präsidium tagt in Berlin
Am vergangenen Samstag traf sich das Präsidium des DSAB in Berlin.
Fast neun Stunden diskutierte das Präsidium konstruktiv über verschiedene Sachthemen sowie strukturelle und inhaltliche Entwicklungen. Hierbei erzielte man in vielen Bereichen eine Übereinstimmung. Wie in allen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen ist auch die deutsche Sportakrobatik massiv von den Auswirkungen der Corona-Krise beeinträchtigt. Das Präsidium des DSAB wird weiter auf die aktuellen Entwicklungen reagieren und ihre sportliche Ausrichtung daran anpassen, wobei die Gesundheit aller beteiligten Personen bei allen Entscheidungen oberste Priorität genießen wird.
Das Präsidium stellte auf der Sitzung die erforderlichen Weichen für eine gemeinsame Bewältigung der aktuellen Probleme. U.a. soll die Zusammenarbeit mit den einzelnen Landesverbänden sowie der Informationsfluss und die Kommunikation in der nächsten Wahlperiode optimiert bzw. verbessert werden. Zudem sollen detaillierte Pläne zu den Themengebieten: Strukturreform, sportliche Ausrichtung (Optimierung und Steuerung der Arbeit der DSAB-Trainer, Einstellung eines Co-Bundestrainers/-trainerin mit Verantwortung für den Nachwuchs/Perspektivkader, intensive Schulungen für Nachwuchstrainer), Jugendaustausche, Sponsorenakquise erarbeitet und zeitnah umgesetzt werden.