Sportakrobatik 2017 – 2020, neue Regeln
04./05. März fand die erste zentrale Kampfrichterweiterbildung in Magdeburg statt. Vorwiegend standen die neuen Regeln des Code of Points der FIG auf dem Programm. Die Kenntnis darüber, wie wichtig es ist, damit umzugehen, zeigte der überfüllte Saal der Veranstaltung mit über 50 Teilnehmern.
Verantwortlich zeigte sich unserer Bundeskampfrichterreferentin Kerstin Hoffmann, assistiert von Erika Mögelin und Gaby Fuchs.
Die Regeländerungen sind teilweise sehr detailliert und es bedarf viel Aufmerksamkeit dabei nichts zu vergessen. Entsprechend intensiv auch manchmal widersprüchlich waren die Diskussionen.
Wieweit das bisher Ausgedruckte seine Gültigkeit behält wurde sehr angezweifelt, denn es kommen demnächst Newsletter mit intensiven Klarstellungen der FIG.
Schließlich wurden noch Wertungsübungen vollzogen. Wie inzwischen alle wissen, gibt es für die Artistiknote eine positive Bewertung. Das funktioniert recht gut und ich denke, die Umstellung funktioniert hier verhältnismäßig reibungslos. Viel schwieriger wird es mit der Techniknote. Hier ist weiterhin Multitasking angesagt, ein bisschen schwieriger als vorher. Vorher war es umgekehrt, aber jetzt werden wohl die meisten Artistik lieber bewerten. Präzision im Blick ist aber bei allem trotzdem weiterhin gefragt.
Im Nationalen Bereich Podest, Nachwuchsklasse und WeNa gibt es entsprechende Anpassungen, die in erster Linie eine Anpassung an die internationalen Regeln der FIG darstellen.
Wenn sie vom Präsidium bzw. von der Jugendleitertagung abgesegnet worden sind, wird alles auf unserer Homepage des DSAB unter Downloads zu finden sein.
Es war ein guter Lehrgang mit allen notwendigen Inhalten, tollen Beispielen aus dem Archiv und entsprechend möglich, Bewertung der im Livestream laufenden Übungen mit direktem Wertungsvergleich der Kampfgerichte vor Ort.
Werner Hassepaß