Deutsche (AG-)Equipe weiter auf dem Vormarsch!
Die neue Vierergruppe mit Tom Mädler, Danny Ködel, Aaron Borck und Ben Ködel holte sich am Sonntag in der Fünfer-Konkurrenz in der Altersklasse 12 bis 18 Jahre das erste Edelmetall auf diesem internationalen Terrain. 25,750 Punkte in der Kombiübung wurden mit Bronze belohnt. Gold ging an Russland, Silber nach Großbritannien.
„Ich freue mich, dass die Jungs, die erst seit einem Jahr zusammen trainieren, in dieser Zeit mit ihren Trainern, Sebastian Grohmann und Ulf Engelmann, eine stabile Leistung aufbauen konnten, um hier in Israel ihr sportliches Vermögen optimal abrufen zu können. Bereits in der Qualifikation konnten sie überzeugen und mit einer nervenstarken Finalübung den 3. Platz perfekt machen“, sagte die Cheftrainerin des DSC und stellvertretende Bundestrainerin Petra Vitera.

Das Finale erreichten Tobias Vitera (DSC) und Albrecht Kretzschmar (Riesa) in der Ak 11-16 – und erturnten sich dort einen achten Platz.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Anna Grass und Xenia Chesler aus Düsseldorf lastete der Druck enorm auf den beiden Debütantinnen Johanna ter Haseborg & Mia Olsen. Bis auf kleinere Unsauberkeiten zeigten die beiden drei stabile Wettkampfübungen. Am Ende reichte es im Finale zu einem 8ten Platz.
Das Trio mit Paula Teichmann, Flora Jesse und Liese Lemke setzte in der Altersklasse 11 bis 16 Jahre ein Ausrufezeichen. Für ihre Balanceübung erhielten sie 26,70 Punkte. Die Tempoübung gelang jedoch nicht perfekt, so dass es nicht für das Finale reichte (Platz 18).
Emelie Brauchle, Lucia Gaag & Laura Kirchner (Platz 14) aus Friedberg kamen leider nicht ganz fehlerfrei durch die EM und verpassten damit ebenfalls den Sprung in das Finale.
Lena Bednarz & Selima Wardin vom SC Hoyerswerda und die Leipziger Damengruppe bestehend aus Eny Geißler, Emily Pusch & Lena Marie Scherenberger beendeten die EM AG 12-18 jeweils auf einem hervorragenden 5ten Platz. Im Finale zeigten beide Formationen noch einmal ihre Klasse und wurden mit 26.950 sowie 26.390 Punkten belohnt. Diese beiden fünften Ränge bedeuten die zweitbeste Platzierung der deutschen Equipe.
Das zweite Trio in der Altersklasse 12 bis 18 Jahre mit Johanna Schmalfuß, Hanna Prell und Paulina Krause erreichte zwar die notwendigen Punkte und Platzierungen für den Endkampf, jedoch durfte nur eine deutsche Formation in den Endkampf einziehen. Platz 11 hieß es am Ende…
Leider verpasste das Mixed-Paar mit Samira Rawolle und Florian Borcea-Pfitzmann das angepeilte Finale. Ein großer Fehler in der Balanceübung verhinderte eine bessere Platzierung (16.).
Karoline Reimche & Elen Fot aus Düsseldorf kommen leider ebenfalls nicht ganz fehlerfrei durch ihre Übungen und erreichen den 16. Platz.







Die Wettkämpfe der Senioren & Junioren starten am Mittwoch und Donnerstag. Nach zweimal EM-Bronze wollen sich Tim Sebastian und Michail Kraft auch diesmal in den Medaillenkampf einmischen. „Die letzten Wochen lief es immer besser und wir sind deutlich besser drauf als noch beim Weltcup in Lissabon. Wir sind selbst gespannt, wozu die derzeitige Form im internationalen Vergleich reicht. Aber wenn wir unsere Leistung zeigen, sollten alle Ziele erreichbar sein“, sagte Tim Sebastian vor der Abreise.