Tagung der Technischen Kommission – zeigt digitalen Weg in die Zukunft
Am 26.Januar 2019 tagte die Technische Kommission des DSAB in Erfurt-Möbisburg.
Die Tagesordnung sah vor:
1. Ein neues Lizenzsystem
2. AcroCompanion
3. Code of Points Neues
4. Anträge
5. Verschiedenes
Hinzu kam die Vorstellung eines Entwurfes für systematischen Aufbau des Leistungssports von klein an. Das soll schließlich auch zu einer Vereinheitlichung von den vielen Programmen, die es in Deutschland gibt, führen.
Am Anfang wurde das überarbeitete Auswertungsprogramm für Wettkämpfe „AcroScore“ in einem Vortrag vorgestellt. Das leitete schon die digitale Welt im Sport mit ein. Dieses Programm ist in ständiger Entwicklung, um einen optimalen Wettkampfablauf zu gewährleisten.
Nachdem der DSAB schon um eine digitale Erfassung der Wettkämpfer bemüht hatte, wurde festgestellt, dass alleine 10 Landesverbände in den Landesturnverbänden integriert sind. Daraus ergab sich die Variante mit dem Deutschen Turnerbund zu kooperieren und in deren Lizenzsystem mit einzusteigen (https://www.dtb.de/der-verband/passwesen/ ).
Das „AcroCompanion“ (https://www.acro-companion.com/login/register ) ist ein Programm für das Erstellen von Übungszeichnungen mit allen Erfordernissen und ist somit eine digitale Erleichterung für alle, Akrobaten, die sich an Wettkämpfen beteiligen.
Für mehr Attraktivität soll die neue Form des Wettkampfes „Acro Deutschland Cup“ sorgen.
Newsletter (voraussichtlich Februar 2019) der FIG werden nicht viel Neues bringen. Hohe Aktivitäten laufen inzwischen bei der FIG um das Programm ab 2021 aufzubauen.
Dem Antrag Württembergs, dass bei schwerwiegenden Abzügen sich Sportler oder Trainer hinterher über diese Erkundigungen einholen können, wurde einhellig zugestimmt.
Werner
Hassepaß