Trainerweiterbildung – absolut notwendig
Beendet wurde die Weiterbildung im Landesleistungszentrum in Aalen mit dem allgemeinsportwissenschaftlichen Fragen des Leistungsaufbaues von Tobias Hegele.
Dieser sehr gut aufbereitete Teil wird leider in seiner inhaltlichen Frage oftmals noch zu wenig berücksichtigt und so war er in seiner Wiederholung auch besonders wichtig.
Hier noch ein Link mit Literaturangabe zu einem international sehr renommierten Buch, welches gleichzeitig als Lehrbuch der Trainerakademie in Köln gilt:
https://www.amazon.de/Trainingslehre-Trainingswissenschaft-Leistung-Training-Wettkampf
Natürlich wurde der Lehrgang von den veränderten Regeln der FIG bestimmt. Der neue Code of Points muss bei Kampfrichtern und Trainern sitzen. Unter Fehlern müssen schließlich die Sportler später leiden.
Das ist hier sicher gut gelungen und die schon erlangten Praxiserfahrungen vom letzten internationalen Wettkampf in Portugal konnten ihr Übriges beisteuern.
Im Nachwuchsbereich wurden so für das nächste halbe Jahr noch Kompromisse empfohlen, um hier niemanden zu benachteiligen. Das WeNa-Programm liegt in seiner Überarbeitung vollständig auf der DSAB-Homepage vor und das Breitensportprogramm Nachwuchsklasse 1 und 2 wartet auf seine Bestätigung durch die Jugendleiterversammlung.
Mit diesen hart erarbeiteten neuen Aussichten werden wir die nächsten vier Jahre zurechtkommen müssen.
Mit einem hervorragenden Praxisteil warteten unser Bundestrainer Igor Blintsov und der Württembergische Landestrainer Todor Kolev auf. Während Igor sich dem Grundlagentraining der Oberleute und der Unterleute in einer speziellen Vorbereitung mit tollen Varianten sehr feinfühlig gab, widmete sich Todor dem systematischen Aufbau von besonders schwierigen Elementen im Dynamikbereich. Wer meint, die Schwierigkeit zählt nichts mehr, wird schnell feststellen, dass bei 50 Value zu 150 Value einfach mal ein Punkt fehlt. Das Gleiche gilt aber auch bei der Ausführung bei fünfmal 0,2 oder zu 0,3 Abzug, macht durch Verdoppelung einen Punkt.
Es wird spannend zu den nächsten Wettkämpfen.
Werner Hassepaß