Vorerst 267 Athleten zur Premiere der Europaspiele nach Baku
Voraussichtlich werden 267 Athletinnen und Athleten Deutschland bei den 1. Europaspielen in Baku/Aserbaidschan (12. bis 28. Juni) vertreten. Sportler aus 16 Sportarten wurden für die Wettbewerbe nominiert.
Der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, Mitglied der Exekutive der Vereinigung der Europäischen NOKs (EOC), die Veranstalter der Europaspiele sind, sagt: „Afrikaner, Amerikaner und Asiaten veranstalten seit Jahrzehnten die African, Panamercian und Asian Games mit ebenso großem Erfolg wie die Erben des britischen Empire ihre Commonwealth Games. Es gab innerhalb Europas den Wunsch, ebenfalls eigene Spiele ins Leben zu rufen. Baku ist dafür der Startpunkt. Wir sind gespannt, wie sich das Format bewährt und wie es weiterentwickelt wird. Ich freue mich auf diese Premiere.“
Zu den Europaspielen werden insgesamt 6000 Athletinnen und Athleten sowie 3000 Betreuer erwartet. In 16 olympischen und vier nicht-olympischen Sportarten geht es in 253 Wettbewerben um Medaillen. Während es in drei Sportarten (Tischtennis, Schießen und Triathlon) direkte Startplätze für die Olympischen Spiele in Rio 2016 zu gewinnen gibt, können in sieben Sportarten (Bogenschießen, Boxen, Judo, Radsport, Taekwondo, Ringen und Volleyball) Ranglistenpunkte oder Qualifikationsplätze für Rio erkämpft werden.
Die Europaspiele werden live von SPORT1 übertragen. Der Sportsender sendet an allen 17 Tagen und alleine im Free-TV über 100 Stunden live. Darüber hinaus bietet SPORT1 eine Rundum-Berichterstattung auf allen Plattformen mit einem speziellen Europaspiele-Channel auf SPORT1.de.
Die Deutsche Sportakrobatik Mannschaft für Baku 2015
Katharina Bräunlich (Dresdner SC/Gruppe), Laura Jolitz (Dresdner SC/Gruppe), Flora Sochor (Dresdner SC/Gruppe),
Sophie Brühmann (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar), Nikolai Rein (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar).
Quelle: DOSB Pressemitteilung
Leave a Reply
Your email is safe with us.
You must be logged in to post a comment.