IMG_3712

Sportakrobatik begeistert bei FINALS-Premiere in Dresden

Erstmals war die Sportakrobatik Teil der FINALS und das Debüt in der JOYNEXT Arena in Dresden hätte kaum gelungener ausfallen können. Über 2.000 verkaufte Tickets am Freitagabend sorgten für eine beeindruckende Kulisse und eine Atmosphäre, die Athleten und Zuschauer gleichermaßen mitriss. Der perfekt organisierte Ablauf, starke sportliche Leistungen und emotionale Momente machten die Deutschen Meisterschaften der Junioren 1 und der Meisterklasse zu einem echten Höhepunkt.

Meisterklasse mit hochklassigen Entscheidungen
Bei den Damenpaaren sicherten sich Nona Kara und Johanna Schöne (SC Hoyerswerda) den Titel vor Laura Karczmarzyk / Leni Ohlsen (SG Schwarz-Weiss Oldenburg) und Viktoria Kurtovic / Alena Joleen Kemling (Eintracht Frankfurt e.V.).

In der Meisterklasse der Damengruppen ging Gold an Caroline Wieland, Lotte Tröster und Lea Schubert (SC Hoyerswerda). Silber holten ihre Vereinskolleginnen Anna Jesse, Tara Engler und Tia Gazsi (SC Hoyerswerda / SV Kubschütz) – die Formation, die Deutschland bei den World Games 2025 in Chengdu vertreten wird. Mit eine tollen Übung boten sie in Dresden bereits einen Vorgeschmack auf ihre internationale Wettkampfform. Bronze ging an Luisa Schuldt Iturri, Lisa Konrad und Pauline Fuchs (SVH Kassel e.V. / Dresdner SC 1898), die in Dresden ihren letzten gemeinsamen Wettkampf bestritten und unter großem Applaus verabschiedet wurden.

Bei den Herrengruppen triumphierte das Quartett Pascale Dreßler, Carl Johann Frankenstein, Aaron Borck und Andreas Benke (Dresdner SC 1898) vor dem BTV Olympia. Als World-Games-Teilnehmer überzeugten sie mit Höchstschwierigkeiten und starker Performance – ein klares Signal Richtung Chengdu. Das Herrenpaar Hannes Woitaß und Lyven Pascal Strempel (SC Riesa e.V.) gewann den Meistertitel, ebenso wie das Mixed Pair Mykyta und Alisa Perekherst (SC Riesa e.V.), das sich gegen Jonas Neumüller und Mia Magdalena Froschmair Edle von Scheibenhof durchsetzte.

Nachwuchs zeigt beeindruckende Leistungen
Auch die Junioren 1 nutzten die große Bühne, um ihr Können zu zeigen. Im Damenpaar gewannen Anna Dorigatti und Lisa Schinko (Eintracht Frankfurt e.V.) vor Hannah Walter / Marleen Hela Ruoss (TV Ebersbach e.V.) und Romy Höfgen / Sara Hitzel (SKG Erbstetten e.V.).

Die Damengruppe entschieden Stella Finia Falch, Carla Goldbeck und Leni Marie Tschutschupalow (Eintracht Frankfurt e.V. / SV Mergelstetten) für sich, Silber ging an Alexandra Trotsenko, Lina Bizilja und Lilli Völger (SG Arheilgen 1876), Bronze an Jule Mae Fuchs, Julia Schrauder und Emma Heinz (TSV Grafenau).

Im Mixed Pair siegten Milena Lalkov und Lewis Gröllich (SC Hoyerswerda) vor Nils Hoffmann / Sofia Kirizoglou (TSV Grafenau) und Noel Gallitzdorfer / Alexandra Kraft (SC Riesa e.V.).

Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mit starken sportlichen Leistungen, einer stimmungsvollen Arena und der Unterstützung von über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern hat die Sportakrobatik bei ihrer FINALS-Premiere ein Ausrufezeichen gesetzt. Für Athletinnen und Athleten war es nicht nur eine Deutsche Meisterschaft, sondern ein Erlebnis auf höchstem Niveau und ein weiterer Schritt, die Sportakrobatik in Deutschland noch sichtbarer zu machen.

Comments are closed.