logoDSAB-website214-removebg

Deutscher Sportakrobatikbund

  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Organe
      • Technische Kommission
      • Beauftragte
      • Kampfrichterwesen
      • DSAB-Trainer
      • Berufungsgericht
      • Schiedsgericht
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Landesverbände
    • Vereine – Karte
    • Ehrenmitglieder
    • Anti-Doping
    • Schutz vor Gewalt
    • Prävention
  • Termine
    • WM 2024
    • EM 2023
  • EM 2025
  • Downloads
    • Satzungen
    • Ergebnisse
    • Anti-Doping
    • GymNet
    • Formulare
    • Wettkampf-Formblätter
    • Sportkonzept
    • Kaderlisten
    • Protokolle
  • Bilder
Deutscher Sportakrobatik Bund
logoDSAB-website214-removebg

Deutscher Sportakrobatikbund

Deutscher Sportakrobatik Bund
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Organe
      • Technische Kommission
      • Beauftragte
      • Kampfrichterwesen
      • DSAB-Trainer
      • Berufungsgericht
      • Schiedsgericht
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Landesverbände
    • Vereine – Karte
    • Ehrenmitglieder
    • Anti-Doping
    • Schutz vor Gewalt
    • Prävention
  • Termine
    • WM 2024
    • EM 2023
  • EM 2025
  • Downloads
    • Satzungen
    • Ergebnisse
    • Anti-Doping
    • GymNet
    • Formulare
    • Wettkampf-Formblätter
    • Sportkonzept
    • Kaderlisten
    • Protokolle
  • Bilder
IMG-20240602-WA0011
IMG-20240504-WA0028
WhatsApp Bild 2024-09-02 um 22.53.53_eb557117
WhatsApp Bild 2024-09-02 um 21.46.51_81e9950e

Liana Bruch
Emilia Braham

Junioren 13-19

Verein: KSV Baunatal

TrainerIn: Carolin Müller

Wir trainieren seit 2019 zusammen.
Unsere Lieblingsübung ist Dynamik. Lianas liebstes Element ist der Doppel gebückt und Emilia mag den Hand-Hand und Doppel gebückt.
Als unser Ritual vor dem Wettkampf gehen wir die Übung im Kopf durch, sprechen uns gut zu und dann der Handschlag bevor es auf die Matte geht

Unsere größte Herausforderung war vielleicht, dass wir es vergangenes Jahr nicht geschafft haben uns für die EM zu qualifizieren. Trotzdem weiter dran zu bleiben und stärker wieder zu kommen war nicht einfach. Allgemein ist es schwierig sich nach Wettkämpfen, die nicht gut liefen, wieder zu motivieren.

Am erfolgreichsten waren die Deutsche Meisterschaft 2024
Unseren schönsten Wettkampf hatten wir in Rzeszów, Polen in diesem Jahr - das Gefühl auf der Matte war aufgrund der Kulisse einfach toll - das hatte schon ein bißchen EM/WM Vibes und mit unseren ersten beiden Übungen waren wir auch super zufrieden.

Wir möchten gerne weiterhin in der Nationalmannschaft bleiben und stetig unser Bestes geben.

Wir trainieren 3x / Woche für jeweils 3 Stunden, in WK-Vorbereitung 4x und jetzt vor der WM auch 5x pro Woche, am Wochenende 2 Einheiten, wenn möglich
Hausaufgaben machen wir in den Freistunden und wir teilen den Alltag gut ein, um alles unter einen Hut zu bekommen.

Laura und Leni aus Oldenburg sind Lianas Vorbilder

Am liebsten würden wir zu einem Wettkampf mal außerhalb von Europa (USA oder Australien) fahren.

Bei der WM 2024 wollen wir unser bestmögliches geben und damit ins Finale kommen. Wir freuen uns dabei zu sein, auf dei Halle und das Feeling auf der Matte.

Was möchten wir allen SportakrobatInnen mit auf den Weg geben: Mit Spaß an der Sache arbeiten und trotz Rückschlägen sein Ziel im Fokus behalten.

Share

Vorherige Formation

Julius Keller / Jordan Schmidtgall

01_CLL_SA5-06_S3_00356_Foto_Felix_Kuntoro-1

Nächste Formation

Caroline Wieland / Lea Schubert / Lotte Tröster

Weitere Formationen

03_AG_FX406862_Foto_Felix_Kuntoro

Alexander Minevski / Greta Drost

by admin
14_HL_8-02_FX404493_Foto_Felix_Kuntoro

Hannes Woitaß / Lyven Strempel

by admin
WhatsApp Image 2025-03-01 at 18.32.05 (3)

Mira Spieß / Charlotte Kallai

by admin
logoDSAB-website214-removebg

Deutscher Sportakrobatikbund

Kontakt

Deutscher Sportakrobatik Bund
Birkenstraße 18
66773 Schwalbach
geschaeftsstelle@sportakrobatikbund.de

Facebook Instagram
Impressum
Datenschutzerklärung
Shopping Basket