cover_-_european_championships_acro_gym

Luxemburg ruft….

Nach der erfolgreichsten EM aller Zeiten (2023) in Varna/Bulgarien mit insgesamt 3x Gold, 3x Silber und 5x Bronze und der weniger überragenden WM (2024) hieß es für Bundestrainer Igor Blintsov und DSAB Trainerin Petra Vitera und ihrem Team, den Focus in den letzten Monaten und Wochen mit der EM in Luxemburg und den World Games in Chengdu zu setzen, um eine schlagkräftige und leistungsfähige Nationalmannschaft 2025 zu formen.

Um sich auf diese sportlichen Highlights vorzubereiten, luden Bundestrainer Igor Blintsov und DSAB-Trainerin Petra Vitera viele Formationen aus allen Altersklassen in den letzten Monaten u.a. nach Frankfurt, Augsburg, Aalen, Baunatal, Ebersbach, Oldenburg, Nordhorn, Wilhelmshaven und Dresden ein. Unter optimalen Bedingungen konnten Bundeskaderathleten wie auch Nachwuchs- und Perspektivsportler ihren aktuellen Leistungsstand präsentieren.

Besonders die Exaktheit und Genauigkeit der Elemente wurde in den Fokus genommen. So wurden die Techniken akribisch und präzise trainiert. Im weiteren Verlauf der Kaderlehrgänge wurden teilweise trainierte Elemente unter Wettkampfbedingungen präsentiert, um gerade den Heimtrainern die Möglichkeit zu geben, nach der Analyse individuelle Verbesserungen und Impulse an die Hand zu bekommen. „Wir sind in vielen Bereichen auf einem sehr guten Stand. An den vorhandenen ‚Baustellen‘ haben wir noch einmal einen Schritt vorwärts gemacht und blicken jetzt voller Vorfreude auf die EM in Luxemburg. Es war beeindruckend, wie unsere Formationen auf diesem Niveau arbeiten, Impulse annehmen und sich in kürzester Zeit weiterentwickeln. So macht die Arbeit Riesenspaß und lässt uns positiv in die Zukunft blicken! Ich freue mich, dass ich viele interessante und vielversprechende Formationen zusammen mit ihren Trainern sichten konnte“, bilanzierte Bundestrainer Igor Blintsov.

Neben der Vorfreude auf die Europameisterschaften zielt die sportliche Ausrichtung weiterhin auf die im August stattfindenden World-Games sowie die im nächsten Jahr stattfindenden Weltmeisterschaften ab, welche vermutlich im Herbst in Italien (Pesaro) und nicht in Israel ausgerichtet werden. Dies bedeutet, dass in den Monaten nach der EM die Intensität aller Kaderlehrgänge gesteigert werden soll und die am Donnerstag beginnenden Europameisterschaften in Luxemburg als Vorbereitung und erster Härtetest in erster Linie für die Senioren gelten wird. 

Das Vorbereitungsfazit des Bundestrainers und DSAB Trainerin Petra Vitera fiel somit im Gespräch auch durchaus positiv aus. „ Mit einem guten Gefühl fahren wir jetzt nach Luxemburg und gehen positiv in die Vorbereitung für die World-Games im Sommer !“

Comments are closed.