Am 13. September 2025 kamen in Leipzig die Mitglieder des STV (Sächsischer Turn-Verband)-Hauptausschusses sowie die Delegierten der STV-Vereine und der Sächsischen Turnerjugend (STJ) zum 12. Sächsischen Turntag zusammen. Im Zentrum des Tages stand neben Satzungsfragen und der Wahl des neuen Präsidiums vor allem ein Name, der weit über die Sportakrobatik hinaus Bedeutung hat: Daniel Blintsov.
Mit der Wahl zum Präsidiumsmitglied für die World-Games-Sportarten nimmt Blintsov eine neue Rolle im Sächsischen Turn-Verband (STV) ein – und setzt damit einen weiteren Meilenstein auf seinem beeindruckenden Weg, der ihn längst vom aktiven Spitzensportler zum Vordenker seiner Disziplin gemacht hat.
„Ich plane, nach meiner sportlichen Karriere auch weiterhin mit der Akrobatik verbunden zu bleiben“, so Blintsov. Doch seine Vision reicht deutlich weiter: „Ein langfristiges Ziel ist natürlich die Arbeit im Vorstand der FIG oder der UEG, um die Sportakrobatik weiterhin entwickeln zu können – mit dem großen Ziel, eines Tages olympisch zu werden.“ Bereits im Kindesalter, sagt er mit einem Lächeln, habe er den Traum gehabt, „eines Tages Präsident des IOC zu werden“.
Der nun erfolgte Beitritt in das STV-Präsidium ist für ihn ein bewusster Schritt auf diesem Weg. „Ich freue mich sehr, diesen Posten erhalten zu haben und das Vertrauen der jeweiligen Vereine zu bekommen.“ Als Verantwortlicher für die World-Games-Sportarten – darunter Sportakrobatik, Aerobic, Faustball und Orientierungslauf – möchte Blintsov nicht nur verwalten, sondern mitgestalten: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Fachkommissionen und hoffe auf eine Weiterentwicklung in der Arbeit mit den einzelnen Sportarten.“
Der Sächsische Turn-Verband gewinnt mit Daniel Blintsov nicht nur einen Vertreter der Athlet*innen, sondern auch eine Persönlichkeit, die die strategische Weiterentwicklung und politische Sichtbarkeit der nichtolympischen Sportarten konsequent vorantreibt. Blintsov bringt Erfahrung, Leidenschaft und einen klaren Plan mit – Eigenschaften, die ihn bereits jetzt zu einem der stärksten Fürsprecher der Sportakrobatik im deutschsprachigen Raum machen.
Neben Blintsov wurden beim 12. Turntag auch zahlreiche weitere Positionen im STV-Präsidium neu besetzt. An der Spitze wurde Erik Seidel als Präsident bestätigt. Die Zusammensetzung des Präsidiums stellt die Weichen für die kommenden vier Jahre im Verband.

Das neue Präsidium des STV ab 13. September 2025:
- Präsident: Erik Seidel
- Vizepräsident Olympischer Spitzensport: Ivan Rittschik
- Vizepräsidentin Breitensport / Bildung: Dr. Heike Streicher
- Vizepräsident Finanzen: Franz-Josef Hans
- Präsidiumsmitglied World Games Sportarten: Daniel Blintsov
- Präsidiumsmitglied Wettkampfsport: Dirk Fischer
- Präsidiumsmitglied Marketing / Kommunikation: Dr. Jörn Meier
- Präsidiumsmitglied Freizeit- und Gesundheitssport / Gymwelt: Annett Wagner
- Präsidiumsmitglied Umwelt und Nachhaltigkeit: Markus Grätsch
- Präsidiumsmitglied Gleichstellung / Chancengleichheit / Safe Sport: Stefanie Hamann