Der Deutsche Sportakrobatik Bund (DSAB) unterstützt die aktuellen Reformvorschläge zur Stärkung des deutschen Spitzensports. Deutschland verliert international an Boden – jetzt braucht es mehr Ambition, klare Strukturen und eine gezielte Förderung der Athletinnen und Athleten.
Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, transparentes und leistungsorientiertes System zu schaffen, das den Bedürfnissen der Sportlerinnen und Sportler gerecht wird. Dafür müssen Nachwuchs- und Spitzenförderung enger verzahnt und Stützpunktsysteme modernisiert werden.
Zentrale Forderungen:
- Aufbau eines breiten, zugänglichen Nachwuchsleistungssportsystems
- Reform und Professionalisierung der Bundes- und Olympiastützpunkte
- Einführung einer neuen Spitzensport-Agentur zur Bündelung von Ressourcen
- Erhöhung der Grundförderung auf bis zu 1.500 € monatlich
- Steuerfreiheit für Prämienzahlungen
- Zugang zur Unfallversicherung ab 16 Jahren
- Stärkere Einbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
„Unsere Athletinnen und Athleten investieren tagtäglich alles für ihren Sport. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen ein System zu bieten, das diese Leistung auch unterstützt“, betont die Sporthilfe.
Mit diesen Reformen soll der Leistungssport in Deutschland wieder international konkurrenzfähig werden – fair, professionell und zukunftsorientiert.