SC Hoyerswerda und Eintracht Frankfurt dominieren
Am vergangenen Wochenende versammelten sich die besten Formationen der Altersklassen Aspire und Junioren 2 zur Deutschen Meisterschaft der Sportakrobatik in Birkenau (Mannheim/Viernheim). Schon im Vorfeld war die Spannung groß: Viele „Neulinge“ in der Aspire-Klasse und zahlreiche bekannte Gesichter in der Junioren-2-Kategorie ließen spannende Wettkämpfe erwarten – und die Erwartungen wurden erfüllt.
In der Aspire-Klasse gingen beeindruckende 39 Damenpaare und 29 Damengruppen an den Start. Diese Zahlen belegen nicht nur die stetig wachsende Beliebtheit der Sportakrobatik, sondern auch die gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen und beim Deutschen Sportakrobatik-Bund (DSAB).
Auf der Matte zeigten sich beeindruckende Leistungen und ein hohes technisches Niveau, auch wenn insbesondere bei den Junioren teils große Unterschiede in der Schwierigkeit der Übungen (Value) und deren Ausführung sichtbar wurden.
SC Hoyerswerda und Eintracht Frankfurt setzen Maßstäbe
Sportlich gesehen waren vor allem der SC Hoyerswerda und die Eintracht Frankfurt das Maß aller Dinge. Beide Vereine sammelten zahlreiche Medaillen und zeigten eindrucksvoll, warum sie zu den führenden Akrobatikzentren Deutschlands gehören. Dahinter machte insbesondere der TSV Grafenau auf sich aufmerksam, der als aufstrebender Verein mit starken Leistungen glänzte und den etablierten Clubs dicht auf den Fersen war.
Eröffnung durch Ministerin Diana Stolz
Die feierliche Eröffnung übernahm Diana Stolz (CDU), Ministerin der Staatskanzlei Hessen und zuständig für das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.
In ihrer Ansprache lobte sie die hervorragende Organisation und den Einsatz aller Beteiligten insbesondere der Eltern:
„Eine Veranstaltung wie diese zeigt, wie viel Leidenschaft und Engagement im Vereinssport steckt. Die Sportakrobatik ist eine faszinierende Disziplin, die Kraft, Eleganz und Teamgeist vereint“, so Ministerin Stolz.
Als Zeichen der Anerkennung überreichte sie den Gastgebern zudem eine finanzielle Unterstützung des Landes Hessen.
Technische Panne mit großem Sportsgeist gemeistert
Trotz kleiner technischer Probleme zu Beginn – die vom Vizepräsidenten für Leistungssport, Bernd Hegele, rasch behoben wurden – verlief die Meisterschaft reibungslos.
Ein besonderer Moment ereignete sich zum Schluss: Bei der Damengruppe des SC Hoyerswerda in der Aspire-Kategorie fiel bereits nach wenigen Sekunden die Musik aus. Das Trio zeigte Nervenstärke, turnte die Übung tapfer bis zum Ende durch – und siegte trotz einiger Fehler vor Frankfurt, Dresden und Potsdam.
Eine nachträgliche Bewertung des Vorfalls sowie eine intensive Nachbetrachtung und Analyse der CJP/DJ/Kari-Wertungen wird unter Leitung von Frank Böhm zeitnah erfolgen.
Ein Riesenlob an den Ausrichter – Dank an alle Helferinnen und Helfer
Die SVG Nieder-Liebersbach meisterte die organisatorische Mammutaufgabe mit Bravour. Dank der unermüdlichen Helferinnen und Helfer, einer liebevollen Ausgestaltung bis ins kleinste Detail und monatelanger Vorbereitung erlebten die Teilnehmenden ein rundum gelungenes Wochenende.
Begeisterte Zuschauer, zufriedene Trainer und glückliche Sportlerinnen und Sportler sind der beste Beweis für den Erfolg dieser Veranstaltung.
„Wir sind stolz, dass wir die Deutsche Meisterschaft in den Altersklassen Aspire und Junioren 2 bei uns in Birkenau ausrichten und über 40 Vereine begrüßen durften“, sagte Tobias Meyer, Abteilungsleiter Sportakrobatik der SVG Nieder-Liebersbach.
„Die Rückmeldungen, die uns bislang erreicht haben, sind durchweg positiv. Eine Veranstaltung wie diese ist die beste Werbung, die unsere Sportart bekommen kann.“Fotos der Siegerehrung:
https://drive.google.com/drive/folders/1hUK9cv9eQP6LreV-sBlIG1vBcTzHvLBA









