Der Deutsche Sportakrobatik Bund begrüßt Yves Vander Donckt als neuen DSAB-Trainer im Bereich Leistungssportnachwuchs. Gemeinsam mit Petra Vitera übernimmt der international erfahrene Trainer die Verantwortung für die Förderung und Entwicklung des deutschen Sportakrobatik-Nachwuchses und wird in Zukunft Bundestrainer Igor Blintsov den Rücken freihalten und mit jungen Talenten versorgen.
Der gebürtige Belgier, der bis zuletzt im Portugiesischen und Ungarischen Verband arbeitete, übernimmt nach einer Einarbeitungszeit gemeinsam mit Petra Vitera die sportliche Leitung im deutschen Sportakrobatiknachwuchs. Vander Donckt wird seinen Lebensmittelpunkt nach Frankfurt verlegen und einen Teil seiner Arbeit bei der Eintracht verrichten und die gesamte Region entwickeln.
Durch die Verstärkung des Trainerteams mit Yves Vander Donckt wird eine regionale Aufteilung angestrebt, um die Betreuung der Kaderathleten und Vereine in Deutschland gezielter und effizienter zu gestalten.Gleichzeitig soll durch eine intensivierte Nachwuchsarbeit dafür gesorgt werden, dass leistungsstarke Formationen entwickelt werden, die Bundestrainer Igor Blintsov durch seiner Arbeit an die Weltspitze führen kann.
Yves Vander Donckt wird sich insbesondere auf die Förderung der talentiertesten deutschen Sportakrobaten konzentrieren, die vor dem anspruchsvollen Übergang in den Junioren- und Meisterklasse-Bereich stehen. Dabei soll er wertvolle Unterstützung und neue Impulse bieten. Der ehemalige Co-Trainer des belgischen Nationaltrainers Sergey Tretyakov soll zudem als Mentor bei leistungsorientieren Vereinen eingesetzt werden und diese gezielt fördern. Auch die Betreuung von potentiellen World-Games-29-Talenten wird zukünftig in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Seine Aufgaben wird van Donckt gemeinsam mit dem bestehenden Team Blintsov/Vitera angehen, das in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich für den DSAB wirkte.
„Yves hat in den letzten Jahren auf Weltklasseniveau herausragende Arbeit geleistet und ist unsere Wunschlösung für diese wichtige Position zur Stärkung der Nachwuchsarbeit gewesen. Er verfügt über eine große Expertise in vielen Bereich ung hoffen auf neue Impulse für unsere sportliche Entwicklung in Deutschland. Die Verbindung seiner sportlichen Kompetenz mit seiner positiven motivierenden Art ist eine Kombination, die uns vollumfänglich überzeugt hat“, so Sportdirektor Hannes Schenk.
„Yves wird in ein bereits funktionierendes Eintracht-Team integriert werden. Wir freuen uns auf seine positiven Einflüsse und seine Handschrift, welche den DSAB und uns auf einen noch höheren Level hieven werden. Als Bindeglied wird mit ihm die Zusammenarbeit mit dem DSAB noch effektiver werden“, so Rike Goldbeck-Keitel, Leiterin der Sparte Sportakrobatik und Neu-Mitglied des Aufsichtsrates der Eintracht Frankfurt Fussball AG.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin bereit, Verantwortung beim DSAB zu übernehmen. Ich habe in den vergangenen Jahren als Trainer viele wertvolle Erfahrungen in der Welt machen dürfen, die ich jetzt gerne gewinnbringend innerhalb des Verbandes weitergeben möchte. Gemeinsam mit Igor und Petra sowie dem Trainer-Team in Frankfurt möchte ich dazu beitragen, dass sich Deutschland zu einer der Top-Nationen in der Welt entwickelt. Ich freue mich über das in mich gesetzte Vertrauen. Ich habe große Lust auf die Aufgabe und werde mein Bestmögliches geben, um mit dem deutschen Sportakrobatik-Nachwuchs erfolgreich zu sein“, so Yves van Donckt.
Wir freuen uns auf eine starke Zusammenarbeit und eine vielversprechende Zukunft. Herzlich Willkommen im DSAB-Team YVES !