logo_WorldGames2029

Mehr Professionalisierung – Blick auf die DM 2026 und darüber hinaus

Mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften 2026, die erstmals alle Altersklassen an einem gemeinsamen Wochenende in Göppingen vereinen werden und die Ausrichtung der World Games 2029 in Karlsruhe unter der Geschäftsführung unseres Präsidenten Oliver Stegemann, rückt die Notwendigkeit einer weiteren Professionalisierung in vielen Bereichen der Sportakrobatik in den Fokus. Dieses Großereignis bietet nicht nur sportlich eine neue Dimension, sondern stellt auch organisatorisch eine große Chance für die Weiterentwicklung unserer Sportakrobatik dar.

Ein bedeutender Impuls könnte durch die Einführung eines offiziellen DSAB-Shops gesetzt werden. Ein solcher Shop würde nicht nur die Sichtbarkeit der Sportakrobatik erhöhen, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen für die Nachwuchsförderung, das Veranstaltungswesen und die Unterstützung der Nationalmannschaft erschließen. Gleichzeitig könnte dies die Suche nach einem General- oder Hauptsponsor erleichtern, indem die Sportart ein professionelleres Gesamtbild präsentiert.

Ein weiterer Schritt zur Professionalisierung wäre der Aufbau eines hauptamtlichen Veranstaltungsteams. Durch ein solches Team ließen sich Wettkämpfe effizienter, einheitlicher und auf einem höheren Qualitätsniveau durchführen. Eine professionelle Organisation wäre zudem ein starkes Argument für die Integration der Sportakrobatik in übergreifende Multisportveranstaltungen wie „Die Finals“ – ein Meilenstein, der auch die Tür zur Austragung internationaler Großereignisse wie einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft in Deutschland öffnen könnte.

Langfristig gilt es, enge Kooperationen mit Wirtschaftspartnern, Medien, politischen Entscheidungsträgern und Behörden aufzubauen, um den Stellenwert der Sportakrobatik in der deutschen Sportlandschaft zu erhöhen. Ein gemeinsames Engagement in diesem Netzwerk könnte helfen, die Rahmenbedingungen für unsere Sportakrobatinnen und Sportakrobaten weiter zu verbessern und der Sportakrobatik den Platz zu geben, den sie verdient.

Die DM 2026 kann damit weit mehr sein als nur ein sportliches Highlight – sie kann zum Startschuss für eine neue Ära der Sportakrobatik in Deutschland werden.

Comments are closed.