Auf der Präsidiumssitzung am letzten Wochenende in Berlin wurden durch den Bundeskampfrichterreferenten, Frank Böhm, die neuen Wertungsbelege offiziell eingeführt. Ab dem 01.02.2020 sind diese Wertungsbelege bei Wettkämpfen des Deutschen Sportakrobatikbundes zu verwenden und von jedem Kampfrichter ausreichend mitzuführen.
Vereine der deutschen Sportakrobatik aufgepasst: Ihr könnt euch jetzt für „Das Grüne Band“ 2020 bewerben. Neben der feierlichen Preisverleihung und einem Pokal dürfen sich die Sieger auch in diesem Jahr, dank der Commerzbank, über eine Förderung von 5.000 Euro freuen. Los geht’s! Ihr habt bis zum 31.03.2020 Zeit, um eure Bewerbung einzureichen.
Anfang der letzten Woche verstarb kurz nach seiner Ehefrau Regine plötzlich und unerwartet Karl-Heinz Schreier aus Schwarzenberg im Alter von 67 Jahren.
Regine Schreier & und ihr Mann Karl-Heinz gehörten zu den Gründungsmitgliedern des SAV Grünhain-Schwarzenberg. Ihr herausragendes Engagement für die gesamte Region hielt, trotz einiger Höhen und Tiefen, über 50 Jahre.
Im Jahr 1976 übernahm Karl-Heinz den Vorsitz der Akrobatik-Abteilung und prägte mit seinem Wissen und seiner Kompetenz vor und hinter den Kulissen die Sportakrobatik im Erzgebirge. Wie für seine Ehefrau Regine war die Sportakrobatik für Karl-Heinz Schreier ein tägliches „Lebenselixier“ !
Die Deutsche Sportakrobatik verliert so kurz nach Regine Schreier einen weiteren tollen Trainer, Funktionär und Menschen.