Eine Woche lang wird Aalen erneut der „weltweite“ Mittelpunkt der Trainerausbildung sein. Insgesamt 27 Trainer aus 14 Nationen werden von den international sehr erfolgreichen Trainern Chris Evans, Tomas Heinen, Lorenzo Franca und Sergey Tretyakov in Theorie und Praxis ausgebildet und am Ende des Lehrganges geprüft. Ausgebildet werden die Trainer u.a. in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Psychologie und Biomechanik. Aus Deutschland werden Celine Caro Bauder, Katharina Bräunlich, Vladislav Ljubimov und Luise Hesselbarth teilnehmen.
Für die teilnehmenden Sportler, die größtenteils aus der aktuellen Senioren-Nationalmannschaft bestehen, wird es nicht nur ein zusätzliches Training sein, sie profitieren auch davon, dass die Referenten direkt mit ihnen arbeiteten und so direkt für eine Verbesserung der Technik sorgen. Neben den deutschen Sportlern wird noch ein Senioren-Damenpaar aus Portugal erwartet.
Ausrichter der FIG Coach Academy 3 im Landesleistungszentrum in Aalen ist der Deutsche Sportakrobatik Bund. Verantwortlich für die Organisation zeigt sich Albert Jung, Bundeslehrreferent des DSAB. Tatkräftig unterstützt wird er von Frank Böhm, Heinz Kaufmann, Bernd Hegele sowie Elli & Todor Kolev.
Zur Förderung, Sichtung und vielleicht bereits schon als Vorbereitung auf die Europameisterschaften in Varna/BUL 2023 lud Bundestrainer Igor Blintsov eine Auswahl von Perspektivsportlern/-formationen der nächsten Generation am letzten Wochenende zu einem Kaderlehrgang nach Aalen in das Landesleistungszentrum Baden-Württemberg ein. Aufgrund eines unaufschiebbaren Operationstermines konnte Igor Blintsov selber den Lehrgang nicht leiten. Dies übernahmen gemeinschaftlich die DSAB-Trainer Petra Vitera, Todor Kolev, Katharina Bräunlich sowie DSAB-Choreografin Ana Matyskina. Neben einem intensiven Athletik- und Choreografie-Training wurde an bestehenden und neuen Elementen gearbeitet. Ein zur gleichen Zeit stattfindender Kampfrichterlehrgang unter der Leitung von Albert Jung, Gaby Fuchs und Stefanie Caro Ortiz nutzte den DSAB-Lehrgang zu Ausbildungszwecken.
Die Arbeitsgruppe WKK möchte nochmals auf die Modifizierungen des Wettkampfklasseprogramms hinweisen. Wie bereits bekannt, gelten diese bereits für das Wettkampfjahr 2022.
Am letzten Wettkampf-Tag der WM-Wettbewerbe hat es mit einer weiteren deutschen Medaille doch noch geklappt: Daniel Blintsov und Pia Schütze belohnten sich für ihre harte Vorbereitung mit Bronze im Balance-Finale. Auch für den Herrenvierer, die Damengruppe, dem Herren- sowie dem Damenpaar endeten die Wettkämpfe in Baku mehr als versöhnlich.
Als Vierte von acht Finalteilnehmern gingen die amtierenden Vizeweltmeister Daniel Blintsov und Pia Schütze in die Entscheidung in ihrer Lieblingsdisziplin. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille sollten sie dieses Finale zufrieden beenden können. Mit einem fast makellosen Auftritt und 28.940 Punkten am Ende mussten die beiden Sachsen lediglich die Mixed-Paare aus Großbritannien und Belgien an sich vorbeiziehen lassen. Am Ende hätten sich diese beiden Länder auch nicht darüber beklagen dürfen, wenn der Ausgang zugunsten des deutschen Paares erfolgt wäre. Es ist schon mehr als beachtlich, wo die beiden Ausnahmeathleten ihre Nervenstärke immer wieder hernehmen. Denn gerade nach der missglückten Qualifikation in ihrer Dynamik-Übung hätten die meisten von uns bestimmt bei den nächsten Übungen wackelige Knie gezeigt. Anders bei der Startgemeinschaft vom SC Riesa & SC Hoyerswerda. Man analysierte direkt nach dem enttäuschenden 12ten Platz in der Qualifikation die Dynamik-Übung und zog gemeinsam mit Bundestrainer Igor Blintsov seine Lehren aus den Fehlern, um bei den anschließend noch ausstehenden Finalteilnahmen im Mehrkampf und Balance das Optimum abrufen zu können. Am Ende lief dies wie geplant und beide gewannen bei dieser WM zweimal Edelmetall in Form von zwei Bronze-Medaillen. Einfach überragend und weltklasse !!!
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Ebenfalls nach Plan lief es auch für die übrigen Starter bei den Senioren. Mit durchaus starken Leistungen und insgesamt elf Finalteilnahmen konnte die Nationalmannschaft bestehend aus Gina de Vivo und Lea Petri (TSGV Albershausen), Aelita Schelhorn, Christina Lust und Diana Lust (SV Mergelstetten), Tobias Vitera und Albrecht Kretzschmar (Dresdner SC/SC Riesa), Tom Mädler, Vincent Kühne, Danny Ködel und Ben Ködel (Dresdner SC) das angepeilte Minimalziel erreichen.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Medaillen-Krimi bei den Mixed-Paaren mit einem bronzenem Happy End für Daniel Blintsov und Pia Schütze. Es gewinnt Belgien vor Großbritannien.
Was für ein Tag! Heute Vormittag noch sorgten Pia Schütze und Daniel Blintsov mit ihrer Dynamik-Übung für einen Schockmoment. Direkt das erste Element, der Hand-Hand-Salto mit Schraube, führte zu einem Sturz. Der daraus resultierende hohe Punktabzug bedeutete Platz 12 und damit das Aus für das Dynamik-Finale. Banges Warten folgte, ob es zur Teilnahme für das Mehrkampffinale reichen sollte. 53.770 Punkte reichten den beiden letztendlich, um als Sechstplatzierte ins Finale einzuziehen. Als vierte gingen Pia und Daniel an den Start. Mit unfassbarer Nervenstärke spulten die beiden ihr Programm ab und mussten lediglich die Formationen aus Belgien, Bram Roettger/ Helena Heijens und Großbritannien, Natasha Hutchinson/ Dylan Howells aufgrund der etwas höheren Schwierigkeit (+0,500) an sich vorbei ziehen lassen.
ACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Kein guter Auftakt für das deutsche Team. Lea und Gina bekommen Ihre Nervosität beim ersten gemeinsamen Auftritt auf großer Bühne nicht unter Kontrolle. An den letzten beiden Trainingstagen und auch beim Podiumstraining überraschten sie noch durch große Gelassenheit. Diese Sicherheit konnte das Damenpaar aus Albershausen leider nicht mit auf den Competition Floor bringen. Bereits der Auftakt zur ersten Balancepassage wackelt kräftig. Das Damenpaar muss leider zwei Abgänge in Kauf nehmen und erhält 1,5 Punkte Abzug. Am Ende bleiben nur 21,890 Punkte. Sehr schade.
ACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 10.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
So wünscht man sich den Wettkampfauftakt. Tobias und Albrecht kommen hervorragend durch ihre Dynamicübung. Die Landung nach der Dreifachschraube wirkt von der Tribünen etwas verrutscht, aber die Kampfrichter vergeben gute 26,980 Punkte. Damit ziehen die Jungs als drittplatzierte in das kleine Dynamicfinale ein. Große Klasse.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 10.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Puh, was für ein Kraftakt. Pia und Daniel kämpfen sich durch die erste Balancepassage. Es scheint, als hätten die beiden kurz die gesetzte der Physik außer Kraft gesetzt. Dass sie dieses sonst so sichere Element noch retten konnten, zeigt wie eingespielt die Vizeweltmeister von 2021 sind. Nach der Übung sagte Daniel „Pia ist eine Maschine. Das hat sie gerettet“. Der Rest der Übung war dann wieder nahezu perfekt. Mit 28,340 Punkten ziehen Daniel und Pia als vierte in das Dynamicfinale ein.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 10.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Blitzsauber! Diana, Christina und Aelita zaubern eine perfekte Dynamicübung auf das Podium. Es passt alles. Flughöhe, Technik und Ausdruck. Völlig zurecht erhält die Damengruppe aus Mergelstetten 26,700 Punkte und zieht auf dem sechsten Platz in das Dynamicfinale ein. Wahnsinn.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 10.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Na also. Was im Training noch für etwas Bauchschmerzen gesorgt hat, gelingt im Wettkampf hervorragend. Klasse Leistung von der Vierergruppe aus Dresden, die sehr gut durch ihre Balanceübung kommt. Trotz eines Zeitfehlers in der ersten Passage, erhalten Sie vom Kampfgericht noch 27.010 Punkte. Sie ziehen als vierte in das Balancefinale ein.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 10.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Versöhnlicher Abschluss vom ersten Wettkampftag für Lea und Gina. Die Dynamicübung gelingt dem Damenpaar richtig gut. Sie können ihr Leistungsvermögen abrufen und erhalten 25.160 Punkte. Die beiden Sportlerinnen aus Albershausen können am Freitag noch ihre Combinedübung dem Kampfgericht präsentieren.
Sie sind in der Seniorenklasse angekommen. Was für eine tolle Balanceübung von Tobias und Albrecht. Vollkommen ruhig und sicher präsentieren die beiden ihre Elemente. Auch die außergewöhnliche Musikauswahl mit „Mein Herz Brennt“ von Rammstein kommt in Verbindung mit einer harten Choreografie und neuen Anzügen gut an. Mit starken 27,110 Punkten qualifizieren sich Albrecht und Tobias auch für das kleine Balancefinale.
11.03.2022 – 2. Wettkampftag
Sturz bei der Mühle Hand Hand. Das erste Dynamicelement von Daniel und Pia gelingt leider nicht. Daniel versucht noch alles, um das Element zu retten, jedoch kann er Pia nicht auf den Schultern halten und landet außerhalb der Matte. Neben dem Technikabzug gibt es für diesen Übertritt noch 0,5 Punkte Abzug. 25.430 Punkte reichen nicht, um in das Dynamicfinale einzuziehen, aber Daniel und Pia dürfen ihre Combinedübung im Finale am Abend zeigen. Dort beginnt es dann wieder von Null.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Sehr schöne Übung von unserer Damengruppen. Leider hat sich ein Zeitfehler eingeschlichen und die Elemente wackelten beim genaueren Hingucken doch etwas. Das Trio aus Mergelstetten erhält mit 8,650 wieder eine super Artistiknote und kann stolz auf die gezeigte Leistung sein. Das kleine Balancefinale verpassen sie nur knapp. Dafür ziehen die drei Sportlerinnen in das Combinedfinale ein. Was für ein toller Erfolg.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Wahnsinnig starke Dynamicübung von Ben, Vincent, Tom und Danny. Alle Elemente kommen auf den Punkt und auch die Landungen sind fast perfekt. Starke 27.680 Punkte und damit Einzug in das Dynamic- und Combinedfinale. Es ist alles drin. Wir drücken die Daumen.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Finals
Gina uns Lea zeigen eine schöne letzte Übung. Die beiden Sportlerinnen haben sich nach dem unglücklichen Wettkampfstart sehr gut zurückgekämpft und können stolz auf die gezeigten Leistungen sein. In der finalen Combinedübung haben sie noch einmal gezeigt, dass sie ihr Programm beherrschen. Mit 25,850 beenden sie diese Weltmeisterschaft auf dem 8. Platz.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Schade. Der vorwärts Hand-Hand hat heute besonders viel Höhe, aber das Fangen gelingt nicht ohne Schritte. Ansonsten eine tolle Finalübung von Tobias und Albrecht. Insbesondere die Balancepassage mit vielen Verwandlungen gelingt nahezu perfekt. Mit 26,370 Punkte schaffen es die beiden Sportler auf den 6. Platz. Sie haben noch zwei kleine Finals vor sich. Wir drücken die Daumen.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Gute Finalübung von Diana, Christina und Aelita. Die Balanceelente gelingen hervorragend und auch der Twist hat wieder eine atemberaubende Flughöhe. Nur die verlinkten Drehungen in der Horizontalen kommen nicht ganz auf den Punkt. Mit 26.420 Punkten aber ein weiterer klasse Auftritt von dem Trio aus Mergelstetten. Sie belegen eine bemerkenswerten 6. Platz im Combinedfinale. Herzlichen Glückwunsch.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
BRONZE für für Pia und Daniel! Wahnsinn. Mit einer wunderschönen Combinedübung gelingt unserem MixedPaar der Sprung aufs Treppchen. Hinter Belgien und Großbritannien gelangen sie mit 28,890 und der besten Techniknote auf den dritten Rang. Am Sonntag dürfen die beiden noch einmal im kleinen Balancefinale auf den Competition Floor. Wir sind sehr stolz auf diese weitere Medaille und gratulieren herzlich.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Sehr schade. Die hohe Balancepyramide gelingt der Herrengruppe leider nicht. Neben Technikabzügen gibt es auch Punktabzug wegen fehlender spezieller Anforderungen. Auch wenn der Rest der Übung gelingt und die Tempoelemente sehr gut funktionieren, bleiben am Ende nur 22,300 Punkte. Kopf hoch. Es bleiben noch zwei Chancen in den kleinen Finals an den letzten beiden Tages der Weltmeisterschaft.
ACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 11.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Der zweite Wettkampftag war eine Achterbahn der Emotionen für das gesamte Team. Die Freude über die Medaille überwiegt und gibt der Mannschaft Kraft für die nächsten Finalübungen am Samstag und Sonntag.
12.03.2022 – 3. Wettkampftag
Tobias und Albrecht belegen mit 26,830 Punkten einen hervorragenden 5. Platz im Dynamicfinale. Gold geht an die USA vor Kasachstan und Aserbaidschan. Herzlichen Glückwunsch!
Die Pyramiden wollten heute leider nicht stehen. Ben, Vincent, Tom und Danny landen auf dem 6. Platz im Balancefinale. Morgen kann die Herrengruppe dann noch einmal ihr Können in der Dynamicübung zeigen. Wir freuen uns auf die Übungen des letzten Wettkampftages dieser 28. Weltmeisterschaft.
13.03.2022 – 4. Wettkampftag
Eine sichere und saubere Übung von Albrecht und Tobias. 26,660 Punkte und ein toller 5. Platz im kleinen Dynamicfinale. Die beiden Sportler haben sich bei dieser Weltmeisterschaft klasse präsentiert. Obwohl sie die jüngsten Athleten im Starterfeld der Herrenpaare waren, haben sie mit ihren abgerufen Leistungen gezeigt, dass sie bei den Senioren angekommen sind. Herzlichen Glückwunsch.
Eine weitere super Übung von Diana, Aelita und Christina. Die Damengruppen präsentiert sich hervorragend bei dieser Weltmeisterschaft in der Seniorenklasse. Alle Elemente kommen mit tollen Flughöhen auf den Punkt. 26,600 Punkte und damit Platz 6. Hut ab für diesen tollen Auftritt.
Mit der letzten Übung konnte unsere Herrengruppe noch einmal ihr ganzes Potential zeigen. Mit einer hervorragenden Dynamicübung verabschieden sich Ben, Vincent, Tom und Danny von der Weltmeisterschaft. Fantastische 27,580 Punkte gibt es vom Kampfgericht und damit Platz 4 ganz knapp hinter Belgien. Herzlichen Glückwunsch!
Wow. Noch einmal Bronze für Pia und Daniel. Mit einer perfekten Balanceübung kann sich unser Mixpaar in der starken Konkurrenz durchsetzen und landet hinter Belgien und Großbritannien auf dem dritten Platz. Aufgrund der höheren Techniknote ging der zweiten Platz trotz gleicher Endnote an die Briten. Nach einem schweren Start krönten sich Pia & Daniel mit zwei Medaillen. Wir sind stolz und gratulieren herzlich.
AACRO WORLDS captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 13.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Bereits am Sonntag reiste die Deutsche Nationalmannschaft von Frankfurt aus mit seinen besten 13 Senioren-Sportakrobaten, aufgeteilt auf fünf Formationen, zur WM nach Baku. Damit stellt die deutsche Nationalmannschaft als einziges Team bei der WM einen „kompletten Satz“ in allen Disziplinen. Die Titelkämpfe beginnen am morgigen Donnerstag Vormittag und stehen für zahlreiche Formationen im Zeichen der World-Games Anfang Juli in Birmingham/USA. Zu diesem elitären Kreis an Formationen gehört auch unser Mixed-Paar Daniel Blintsov und Pia Schütze. Gerade die letzten erfolgreichen Auftritte der Hoyerswerda-Riesa-Connection nährt bei vielen die Hoffnung auf einen erneuten Medaillengewinn bei einem der wichtigsten Sportereignisse in der Sportakrobatik. Es wäre jedoch trotzdem vermessen, dies aufgrund der mehr als starken Konkurrenz und enormen Dichte unter den weltbesten Nationen als Selbstläufer anzusehen.
ACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 08.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Aber um letztendlich den gewünschten Erfolg zu haben, bedarf es nicht nur der optimalen und perfekten Leistung in den nächsten Tagen, sondern natürlich auch der richtigen taktischen Ausrichtung von Bundestrainer Igor Blintsov und seinem Team. Dass Igor Blintsov in den vergangenen Jahren bereits des Öfteren das richtige Händchen bewiesen hat, zeigten die letzten Erfolge auf EM, WM und wie bekanntlich bei den letzten World-Games.
Welche Marschroute die deutschen Formationen favorisieren werden und ob es die richtige sein wird, wird man in den nächsten Tage sehen. Die letzten Kaderlehrgänge der Nationalmannschaft sowie aktuellen Trainings-Auftritte in Baku haben gezeigt, dass alle Formationen die notwendige Stabilität in ihren Elementen und Übungen besitzen, um das ausgeworfene Ziel einer Finalteilnahme zu erreichen.
ACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 08.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 09.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 08.Mar.2022 by Filippo Tomasi PhotographyACRO WORLDS AGE GROUP captured at Milli Gimnastika Arenası, Baku on 08.Mar.2022 by Filippo Tomasi Photography
Die Startzeiten am morgigen Eröffnungstag (MEZ):
08:21 Uhr Lea Petri und Gina de Vivo_TSGV Albershausen – Balance 08:31 Uhr Tobias Vitera und Albrecht Kretzschmar_Dresdner SC/SC Riesa – Dynamik 11:56 Uhr Pia Schütze und Daniel Blintsov_SC Hoyerswerda/SC Riesa – Balance 11:59 Uhr Aelita Schelhorn, Christina Lust und Diana Lust_SV Mergelstetten – Dynamik 13:04 Uhr Tom Mädler, Vincent Kühne, Danny Ködel und Ben Ködel_Dresdner SC – Balance 13:29 Uhr Lea Petri und Gina de Vivo_TSGV Albershausen – Dynamik 14:00 Uhr Tobias Vitera und Albrecht Kretzschmar_Dresdner SC/SC Riesa – Balance
Leider bietet die FIG in der Qualifikation keinen Livestream an ! Die Übungen sind nach ca. 30-60 Minuten auf dem offiziellen FIG-Youtube-Kanal frei verfügbar:
Es muss nicht immer der Gewinn einer Medaille bei einem wichtigen Sportereignis, wie zum Beispiel bei den FIG Acrobatic Gymnastics World Age Group Competitions, sein, um es erfolgreich abzuschließen bzw. sich gleichzeitig die Hochachtung und Anerkennung des einzelnen Betrachters zu verdienen. Es ist eigentlich kaum in Worte zu fassen, was die Verantwortlichen um das 13-19 DP Alisa Karsdorf (Möbisburger SV) und Mia Ohlsen (SW Oldenburg) in binnen von 14 Tagen !!!! auf die „Platte“ in der gigantischen Milli Gimnastika Arena von Baku gezaubert hatten. Beide schafften sensationell den Einzug in das Finale der besten 8 und belegten dort einen herausragenden 7ten Platz für Deutschland & gleichzeitig auch für die leider am Knie verletzte Johanna ter Haseborg!
Es gehörte im Vorfeld schon viel Mut und sehr viel Selbstbewusstsein dazu, nach dem verletzungsbedingten Aus von Johanna ter Haseborg eine solch kurzfristige Entscheidung zu treffen und auch in die Tat umzusetzen. Und wenn man dann noch bedenkt, dass diejenige Sportlerin, die kurz vorher ihre Träume auf eine WM-Teilnahme mit ihrer langjährigen Partnerin begraben musste, in dieser Situation nur an andere denkt, gebührt ihr gegenüber eine große Anerkennung.
Aber auch der in erster Linie verantwortliche Bundestrainer Igor Blintsov begab sich bei einigen Kritikern mit dieser Entscheidung auf sehr unsicheres Terrain, um nicht zu sagen auf ganz dünnes Eis. Doch er sollte gemeinsam mit den verantwortlichen Trainern des Möbisburger SV, Nico Karsdorf und SW Oldenburg, Christiane Karczmarzyk alle Kritiker Lügen strafen und mit dieser Entscheidung am Ende Gold richtig liegen.
Sportdirektor Hannes Schenk: „Nach nur zwei Wochen Training können Mia und Alisa mit den besten Damenpaaren der Welt mithalten. Eine bemerkenswerte Leistung. Wir sind sehr stolz und freuen uns auf die zukünftige Entwicklung der beiden Sportlerinnen.“