Hier sind die Fotos von den Siegern DM Jugend 2022 in Mainz.
Hier sind die Fotos von den Siegern DM Jugend 2022 in Mainz.
Voller Vorfreude blickt DOSB-Vizepräsident und Delegationsleiter Oliver Stegemann auf die in dieser Woche beginnenden World Games in den USA.
Fünf Jahre nach den letzten World Games in Wroclaw, Polen im Jahr 2017 und genau ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin finden vom 7. bis zum 17. Juli die World Games in Birmingham, Alabama, USA statt. Mit 254 Sportlerinnen und Sportlern wird das Team D um rund 70 Athletinnen und Athleten größer sein als die Mannschaft von 2017. Dies liegt vor allem an der erfreulichen hohen Quote der Qualifizierten – von 34 Sportarten, die in diesem Jahr zum Programm der World Games gehören, haben es die deutschen Sportlerinnen und Sportler nur in vier Sportarten nicht geschafft, sich zu qualifizieren. Auch dies zeigt, auf welch hohem Leistungsniveau sich der deutsche nicht-olympische Sport befindet.
Die World Games sind für die Athlet*innen des nicht-olympischen Sports die größtmögliche Bühne. Eine Bühne, die durch die Übertragung von Sport1 und die umfangreiche Berichterstattung auf den reichweitenstarken Social-Media-Kanälen des Team D noch ein Stückchen größer geworden ist. So erhalten die Sportler*innen die Möglichkeit, die Faszination ihrer Sportarten auch einem breiten Publikum in Deutschland zugänglich zu machen und für sich und ihren Sport zu werben. Diese Sichtbarkeit ist für die Weiterentwicklung des nicht-olympischen Sports immens wichtig! Auf dieser Bühne wird das Team D World Games auch optisch wieder als Einheit auftreten. Wie bereits vor fünf Jahren hat Adidas eine eigene Ausstattung für die Mannschaft der World Games kreiert.
Mit der kurzfristig gestiegene Mannschaftsgröße und der deutlich höheren Reisekosten war zunächst eine hohe Eigenbeteiligung der Verbände (und damit letztlich der Sportlerinnen und Sportler) zu befürchten. Der Deutsche Bundestag und das Bundesministerium des Innern haben hierauf reagiert und den Beitrag zu den Entsendekosten erhöht, so dass nun alle Athlet*innen ohne eigene Kosten an den Spielen teilnehmen können. Auch dies ist eine wertvolle Unterstützung und Anerkennung des nicht-olympischen Sports.
Ich bin sehr stolz, die deutsche Delegation bei den World Games gemeinsam mit Dirk Schimmelpfennig als Chef de Mission anführen zu dürfen. Allen Beteiligten, die sich um das Team D in den letzten Wochen und Monaten gekümmert haben, die mit in Birmingham dabei sein werden, die dafür gesorgt haben, dass wir so eine Unterstützung für die World Games bekommen – Ihnen allen ist an dieser Stelle ein großer Dank auszusprechen.
Und fünf Jahre nach den World Games in Polen heißt es am Donnerstag endlich:
let the Games begin!
(Autor: Oliver Stegemann, DOSB-Vizepräsident)
https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/endlich-1
Die besten Fotos von der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse Junior 2 am 25./26.06.2022 in Baunatal.
Hier sind die besten Fotos von der Deutschen Meisterschaft in der Schülerklasse in Baunatal am 25.06.2022
Hier sind die Fotos von der Siegerehrung Deutscher Meisterschaft Schüler und Junior2 am 25./26.06.2022 in Baunatal.
Die Eintracht aus Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Trainer/in sowie eine/n Choreograf/in . Aufgabe ist u.a. die Unterstützung der sportlichen Leitung des Leistungssportes für Sportakrobatik sowie das Mittragen der Verantwortung für die Leistungsförderung der Sportler*innen.
Unter den Augen von Bundestrainer Igor Blintsov bereitete sich am Wochenende ein Großteil der Nationalmannschaft (Senioren & Junioren) im Rahmen eines Kaderlehrganges auf die bevorstehenden World-Games sowie bevorstehende sportliche Aufgaben im Bundesleistungszentrum des Dresdner SC intensiv vor. Bundestrainer Igor Blintsov zeigte sich mit dem aktuellen Leistungsstand seiner Schützlinge aus Dresden, Riesa, Oldenburg, Hoyerswerda und Kassel zum jetzigen Zeitpunkt der Vorbereitung mehr als zufrieden. Igor Blintsov bedankte sich am Rande des Lehrganges bei den anwesenden Heimtrainern für die sehr gute Vorbereitung und dem sehr guten Leistungsstand der teilnehmenden Sportler sowie bei der DSAB-Choreografin Ana Matyskina und der sportlichen Betreuung von Kathleen Nürnberger.
Mit zu diesem Lehrgang wurden auch das Senioren Damenpaar Taisiia Marchenko & Viktoriia Kozlovska und das Herrenpaar Ivan Khazhanets & Mykolai Zemlianyi mit ihrer Trainerin Alla Saberzanova vom ukrainischen Verband eingeladen, die sich mehr als dankbar für die Möglichkeit dieser Teilnahme zeigten.