Am 17.01.2022 in der Zeit zwischen 19.00 – 22.00 Uhr findet auf Einladung von Claire Turner und Carine Charlier_European Gymnastics ein ACRO-Webinar statt.
Impressionen zum ersten Kaderlehrgang
An diesem Wochenende findet unter der Leitung von Bundestrainer Igor Blintsov im Bundesleistungszentrum Dresden der erste Kaderlehrgang des Jahres statt. Für die Sportakrobatik-Formationen der Altersklasse 12-18, 13-19 Jahre bis Senioren aus Oldenburg, Hoyerswerda, Riesa und Dresden diente der Lehrgang als Vorbereitung für die Weltmeisterschaften im März diesen Jahres in Baku/AZE.
Teilnehmende Formationen:
Johanna ter Haseborg | Schwarz-Weiß Oldenburg |
Mia Ohlsen | Schwarz-Weiß Oldenburg |
Josi Jando | SC Hoyerswerda |
Liora Ebnet | SC Hoyerswerda |
Tobias Vitera | Dresdner SC |
Albrecht Kretzschmar | SC Riesa |
Pia Schütze | SC Hoyerswerda |
Daniel Blintsov | SC Riesa |
Alexander Minevskiy | SC Hoyerswerda |
Greta Drost | SC Hoyerswerda |
Carl Frankenstein | Dresdner SC |
Pascale Dressler | Dresdner SC |
Andreas Benke | Dresdner SC |
Aaron Borck | Dresdner SC |
Tom Mädler | Dresdner SC |
Ben Ködel | Dresdner SC |
Danny Ködel | Dresdner SC |
Vincent Kühne | Dresdner SC |




















Vorstellung Elementekatalog WKK 1
Der Vizepräsident für Breitensport, Ulf Engelmann, stellte am heutigen Tage den von einer 10-köpfigen Arbeitsgruppe erarbeiteten Entwurf für den noch ausstehenden Elementekatalog der Wettkampfklasse 1 (WKK) vor.
„Das Grüne Band“ richtet sich neu aus
Thomas Weikert, DOSB-Präsident: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ macht sich bereit für einen Neuanfang. Zusammen mit der Commerzbank AG haben wir „Das Grüne Band“ in den vergangenen 35 Jahren als wichtigsten Preis im deutschen Nachwuchsleistungssport etablieren können. In dieser Zeit haben wir rund 2.000 Vereine für ihre herausragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnet und den Vereinssport in Deutschland gefördert. 2022 wird unser langjähriger und vertrauensvoller Partner Commerzbank im Zuge der strategischen Neustrukturierung der Bank sein Engagement nicht fortsetzen.
Gemeinsam mit unserer Vermarktungsagentur, der Deutschen Sport Marketing (DSM), arbeiten wir nun an der Neukonzeption und Weiterentwicklung des Förderpreises und suchen einen neuen Kooperationspartner. Daher gibt es aktuell keine neue Bewerbungsphase.
Ob es die Vorauswahl der Bewerbungen, Ihr Engagement bei kleinen oder großen Preisverleihungen oder das Kommunizieren unserer Botschaften für den Nachwuchsleistungssport war: Sie alle haben bei der Gestaltung des „Grünen Bandes“ auf unterschiedliche Weise mitgewirkt. Dafür möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen!
Es ist uns ein Herzensanliegen, auch in Zukunft herausragende Konzepte für die Nachwuchsarbeit im Leistungssport zu belohnen. Wir hoffen daher zügig an die positive Entwicklung des “Grünen Bandes” anknüpfen zu können und eine erneuerte Plattform für Talentförderung und gesellschaftliche Verantwortung zu schaffen. Es wäre uns eine Freude, dabei auch weiterhin auf Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bauen zu können.
Lehrplattform AcroManager & Albert Jung treiben die Digitalisierung weiter voran
Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft. Das gilt natürlich auch für die Sportakrobatik. Hier ergeben sich für unsere Vereine und Verbände zahlreiche Herausforderungen, aber auch gleichzeitig viele Chancen. Gemeinsam mit dem DSAB wird Albert Jung in Zukunft mit Hilfe digitaler Hilfsmittel eine Vernetzung sowie die bestehenden Strukturen optimieren, um noch enger und effizienter in der Trainerausbildung zusammenarbeiten zu können. Durch den Aufbau einer besseren digitalen Infrastruktur erhoffen sich Albert Jung und sein Team einen besseren Service für Verbände, Vereine, Übungsleiter und Trainer.
Mit Hilfe des neu angeschafften Promethean ActivPanel „Titanium 75“ sollen über das integrierte Wi-Fi und Bluetooth und der intuitiven Benutzeroberfläche bei der Trainerfortbildung und -ausbildung vorhandene Barrieren effektiv überwunden und bessere Ergebnisse erzielt werden. Die interaktiven Displays von Promethean bieten die Möglichkeit, u.a. produktivitätsbasierte Apps aus dem Google Play Store über die Version des Chromebox-Computers des Anbieters zu nutzen, was die Cloud-basierte Unterrichtung erleichtert und Administratoren und z.B. Trainern zusätzliche Tools zur Verfügung stellt.