2025_PlakatDMAspire2

Workplan Deutsche Meisterschaft Junioren 2 / Aspire

Am kommenden Wochenende finden in Birkenau die Deutschen Meisterschaften der Junioren 2 / Aspire statt. Der Wettkampf wird am Samstag, um 9.30 Uhr mit dem Einmarsch und der Nationalhymne eröffnet.
Die Aspire – Wettkampfklasse wurde in diesem Jahr „neu“ eingeführt. Sie löst die alte „Schülerklasse“ ab. Die wohl größte Änderung ist, dass nunmehr eine Kombiübung geturnt wird. Diese enthält Pflichtelemente aus den AgeGroup-Programm und je 1 wahlobligatorisches Elemente Balance bwz. Dynamik aus dem ToD (internationaler Elementekatalog).

39 Damenpaare und 29 Damengruppen sowie Mix- und Herrenpaare sind für diesen Aspire-Wettkampf angemeldet.

Der Ausrichter – die SVG Nieder-Liebersbach – wird uns um 18.00 Uhr einen Showact aufführen und anschließend gibt es auch schon die ersten Siegerehrungen der Qualifikation – hier für die Junioren 2 – Klasse, welche am Samstag sowohl ihre Dynamik, als auch Balance-Übung zeigen wird.

Am Sonntag startet der Wettkampf um 10.00 Uhr. Gegen 12.40 Uhr ist ein Auftritt einer RSG-Gruppe geplant und ab 13.00 Uhr werden wir wissen, wer die Sieger und Platzierten des Finales sein werden.

Als Fotografin wird Tanja Liedert vor Ort sein. Infos zur Vorbestellung für professionelle Fotos entnehmt ihr bitte dem folgenden Workplan.

Diese und weitere Infos könnt ihr auch dem aktuellen Workplan entnehmen.

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und maximale Erfolge.

logo_01

1. Gesamtdeutsche Meisterschaft 2026

Save the Date !!!

1. Gesamtdeutsche Meisterschaft in der Sportakrobatik
05.-07. Juni 2026
ESW-Arena in Göppingen

Die Verantwortlichen im DSAB planen gemeinsam mit einem Ausrichter, erstmalig eine gesamtdeutsche Meisterschaft in der Sportakrobatik durchzuführen. 
Der voraussichtliche Termin ist vom 5. bis 7. Juni 2026 in Göppingen. 

Zum einem guten Gelingen gehört eine gute Planung und wir möchten die Vereinsverantwortlichen hierbei um Mithilfe bitten. 

Bitte tragt bis spätestens 20. September 2025 eure voraussichtlichen Teilnehmerzahlen in folgendes Formular ein:

Die Abfrage umfasst:

    • geplante Formationen nach Altersklassen und Disziplinen

    • Anzahl der Sportler*innen

    • Anzahl der Trainerinnen/Betreuerinnen

    • Anzahl der Kampfrichter*innen

Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinesam die erste gesamtdeutsche Meisterschaft in der EWS Arena in Göppingen durchzuführen. 
Mit sportlichen Grüßen
Euer DSAB

3twg_2025_combined_logo_4c_size_1100px

Detailierte Zeitpläne WG ’25

ACHTUNG! Alle hier angegebenen Zeiten sind „deutsche Zeiten“


Donnerstag, 07.08.
Training für alle Disziplinen

Freitag, 08.08.
9.30 Uhr Qualifikation Damenpaare – 1. Übung
10.00 Uhr Qualifikation Mixpaare – 1. Übung
10.45 Uhr – Qualifikation Damenpaare – 2. Übung
11.25 Uhr Qualifikation Mixpaare – 2. Übung

14:35 Uhr Finale Damenpaare
15:15 Uhr Finale Mixpaare

Samstag, 09.08.
8.00 Uhr Qualifikation Damengruppen – 1. Übung
8.30 Uhr Qualifikation Herrenpaare – 1. Übung
9.40 Uhr Qualifikation Damengruppen – 2. Übung
10.07 Uhr Qualifikation Herrenpaare – 2. Übung

14:15 Uhr Finale Damengruppe
15:40 Uhr Finale Herrenpaar

Sonntag, 10.08.
8.00 Uhr Qualifikation Herrengruppen – 1. Übung
10.50 Uhr Qualifikation Herrengruppen – 2. Übung

13:00 Uhr Finale Herrengruppe

 

Quelle: FIG;
TWG2025_schedule for Gymnastics

Artikel DSAB_Registrierung_Flyer

Vorschau: Limes World Cup / Juniors Cup

Die internationale Sportakrobatikwelt schaut dieser Tage nach Deutschland. In Aalen treffen sich die Spitzensportler aus vielen Nationen beim Limes-World-Cup. Aus deutscher Sicht sind die Damenpaare Ohlsen/Karczmarzyk und Börner/Rakers, die Damengruppen Fuchs/Konrad/Schuldt-Iturri und Ohlsen/Damaschke/Sperling und das Herrenpaar Strempel/Woitass durchaus mit Medaillenchancen vertreten.

Weiterhin freuen wir uns auf Spitzenleistung aus Great Britain und Portugal, wobei eine Weltcup auch immer gut für Überaschungen von eher „kleineren“ Nationen sein kann.

Abgerundet wird das Programm mit dem Limes-Juniors-Cup, in welchem über 500 Sportler aus 15 Nationen gemeldet sind. Und auch hier sind namhafte Formationen dabei, welche zuletzt bei der Europameisterschaft 2025 in Luxemburg an den Start gegangen sind.

Es ist aufrengend, wird spannend und am Ende gewinnen die Besten.
Live-Startliste und Ergebnisse gibt es bei Acro-Companion und ein Livestream wird von sportdeutschland.tv bereitgestellt.

Live-Ergebnisse und Werungen Limes-Juniors-Cup

Live-Ergebnisse und Wertungen Limes World-Cup

Livestream Limes-Junior und World-Cup (Link nur für Donnerstag, 19.06.)

Nach dem heutigen Podiumstraining schauen wir auf einen gut organisierten Wettkampf in einer Sportakrobatik-Region mit viel Tradition und ebensoviel Zukunft und wünschen allen Athletinnen beste Ergebnisse und aufregende Erlebnisse in der seit langem ausverkauften Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen und sagen schon einmal Danke an die Ausrichter und das unermüdliche Helferteam.

IMG_6376

GOLD!, Silber und Bronze

Milena

An diesem Finaltag war alles dabei was zu einem Wettkampf gehört. Vom konzentrierten Einturnen, nervenstarke TrainerInnen, große Freude über die Wertungen, banges Warten und am Ende die Erlösung.

Johanna und Nona bekommen für ihre perfekte Übung die Höchstnote und gewinnen die AgeGroup Competitions bei der Europameisterschaft. Hut ab! Und herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.

Lena und Milla mussten als erste ran und ihre Freude über die schöne Übung lange zurückhalten. Doch nach den letzten Startern stand fest: Silber für die beiden Ausnahmetalente aus Rechberghausen.

Lewis und Milena lieferten ebenso und sicherten sich die Bronzemedaille, trotz (man muss es dazu sagen) 0,3 Punkten Größenabzug. Was für ein verdienter Erfolg für die Beiden und auch Trainer Sergej. 

Tabea, Annalena und Mette zeigten alles, was gezeigt werden kann. Eine schwungvolle Übung, sichere Elemente und ein selbstbewusstes Auftreten. Ein kaum erkennbarer kleiner Fehler und die Winzigkeit von 1 Value Abstand reichte heute (leider) nur zu Platz 4 in diesem sehr hart umkämpften Starterfeld.

Die Berlinerinnen Jamsin, Kay und Karina hatten sich am vormittag noch eindrucksvoll in diesem großen Starterfeld qualifiziert und mussten für das sobald folgende Finale nochmals Kräfte mobilisieren. Das gelang sogar besser als erwartet. Mit einer Steigerung um 0,3 Punkte erhielten die Drei 26,9 Punkte im Finale einer Europameisterschaft und landeten am Ende auf Platz 6.

Beim abschließenden Team-Meeting konnte unsere DSAB-Nachwuchstrainerin Petra voller Stolz auf eine bestens vorbereitete Mannschaft zurückblicken. Die Strategie der gezielten Förderung des Nachwuchses auf Bundesebenen hat sich ausgezahlt. In jeder angetretenen Leistungsklasse zieht Deutschland konkurrenzfähig ins Finale ein und das wäre sogar den jeweils 2. Deutschen Formationen gelungen.

Wir freuen uns Teil dieser zukunftsfähigen Mannschaft gewesen zu sein. Wir blicken nun in gespannter Erwartung zu den „Großen“, welche in der kommenden Woche den zweiten Teil des Team Deutschland präsentieren.

Für uns heißt es nun noch: auf zur verdienten Sportlerparty….Denn es gibt was zu feiern und auch das tun wir getreu unseres Mottos:

Gut wie nie, GERMANY