IMG_6376

GOLD!, Silber und Bronze

Milena

An diesem Finaltag war alles dabei was zu einem Wettkampf gehört. Vom konzentrierten Einturnen, nervenstarke TrainerInnen, große Freude über die Wertungen, banges Warten und am Ende die Erlösung.

Johanna und Nona bekommen für ihre perfekte Übung die Höchstnote und gewinnen die AgeGroup Competitions bei der Europameisterschaft. Hut ab! Und herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.

Lena und Milla mussten als erste ran und ihre Freude über die schöne Übung lange zurückhalten. Doch nach den letzten Startern stand fest: Silber für die beiden Ausnahmetalente aus Rechberghausen.

Lewis und Milena lieferten ebenso und sicherten sich die Bronzemedaille, trotz (man muss es dazu sagen) 0,3 Punkten Größenabzug. Was für ein verdienter Erfolg für die Beiden und auch Trainer Sergej. 

Tabea, Annalena und Mette zeigten alles, was gezeigt werden kann. Eine schwungvolle Übung, sichere Elemente und ein selbstbewusstes Auftreten. Ein kaum erkennbarer kleiner Fehler und die Winzigkeit von 1 Value Abstand reichte heute (leider) nur zu Platz 4 in diesem sehr hart umkämpften Starterfeld.

Die Berlinerinnen Jamsin, Kay und Karina hatten sich am vormittag noch eindrucksvoll in diesem großen Starterfeld qualifiziert und mussten für das sobald folgende Finale nochmals Kräfte mobilisieren. Das gelang sogar besser als erwartet. Mit einer Steigerung um 0,3 Punkte erhielten die Drei 26,9 Punkte im Finale einer Europameisterschaft und landeten am Ende auf Platz 6.

Beim abschließenden Team-Meeting konnte unsere DSAB-Nachwuchstrainerin Petra voller Stolz auf eine bestens vorbereitete Mannschaft zurückblicken. Die Strategie der gezielten Förderung des Nachwuchses auf Bundesebenen hat sich ausgezahlt. In jeder angetretenen Leistungsklasse zieht Deutschland konkurrenzfähig ins Finale ein und das wäre sogar den jeweils 2. Deutschen Formationen gelungen.

Wir freuen uns Teil dieser zukunftsfähigen Mannschaft gewesen zu sein. Wir blicken nun in gespannter Erwartung zu den „Großen“, welche in der kommenden Woche den zweiten Teil des Team Deutschland präsentieren.

Für uns heißt es nun noch: auf zur verdienten Sportlerparty….Denn es gibt was zu feiern und auch das tun wir getreu unseres Mottos:

Gut wie nie, GERMANY  

IMG_6102

Finale und Finale und…..

Neben den beeindruckenden Finaleinzug der „Germans“ musste das TEAM heute auch einen klitzekleinen Fehler mit großer Auswirkung verkraften. Nils und Sofia turnten im Finale der Mixpaare 11-16 die Übung ihres Lebens. Leider führte ein kaum zu bemerkender Zeitfehler zu 0.3 Punkten Abzug und damit schrammten sie haarscharf an Platz 3 vorbei und landeten am Ende auf Platz 6! Respekt für die EM-Neulinge für 3 stabile Übungen und dieses wundervolle Erlebnis.

Lewis, Milena, Johanna, Nona, Mette, Annalena und Tabea – das sind unsere glücklichen Finalisten bei den MX, W2 und W3 der Altersklasse Youth. Nach aktuellem Stand ist Deutschland in 4 Finals vertreten. Was für eine Chance und ein Erfolg für das deutsche Team.

Die Stimmung ist außerordentlich gut. Dennoch arbeiten alle konzentriert weiter an jeder einzelnen Erfolgsgeschichte. Am Sonntag vormittag geht es für die W2 und W3 der 11-16 bei der Quali noch um einen möglichen Finaleinzug und dann finden ab dem frühen Nachmittag die Finals statt.

Gegen 19.00 Uhr finden die „Medal Awards“ statt. Wir hoffen, bangen und arbeiten konzentriert auf dieses Ziel hin. Damit ist heute sogar Edelmetall drin denn wir sind alle Stolz auf das Team Deutschland und das ist…..

Gut wie nie – GERMANY

IMG_5770

EM Tag 3 – Qualifikation und erste Entscheidungen

Schon wieder strahlende Gesichter beim Team Germany. Nils und Sofia kämpften sich souverän ins Finale der Mixpaar 11-16, und auch auch die verbleibenden Formationen durften heute in den Wettkampf einsteigen.

Sofia und Nils erreichen heute als 5. das Finale – Was für ein Erfolg für die beiden EM-Neulinge. Das viele Training hat sich ausgezahlt und die beiden konnten heute ihren persönlich größten Erfolg feiern. Herzlichen Glückwunsch vom Team Deutschland und alles Sportakrobatinnen im Lande.

Ein großer Erfolg auch für Lewis und Milena. 27,3 Punkte bedeutet Platz 1 in der Dynamik-Quali in der Youth-Klasse. Das Mixpaar lieferten ab, was wir alle erwartet und erhofft hatten. Technisch und Artstisch auf höchstem Niveau turnten sie sich souverän in eine Favoritenstellung.

Und auch die anderen deutschen Formationen konnten heute überzeugen.
ALLE FORMATIONEN erhielten heute über 26.0 Punkte für ihre Quali-Übungen. Das ist wohl auch für den DSAB ein Novum und zeigt eindrucksvoll die gute Arbeit aller Verantwortlichen im Verband.

An dieser Stelle möchten wir im Namen der gesamten Mannschaft einmal ganz herzlich unsere Physiotherapeutin Ricarda danke. Vielleicht werden nicht alle Leistungen mit Gold belohnt, aber unser Physio ist wirklich Gold wert. Sie gehört zu den ersten die am Morgen beim Frühstück sitzt und eine der letzen die Abends ins Bett kommt. Gerade wenn dei Wettkämpfe und Trainings vorbei sind, geht die Arbeit für Ricarda noch weiter. Und wie auch im „normalen“ Alltag – musst du einen Termin machen.
Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz, ob beim Tapen, Massieren oder einem guten Gespräch.

Morgen stehen dann schon die nächsten „Entscheidungen“ auf dem Plan. Finale oder knapp vorbei. Wir geben weiterhin alles Mögliche damit es weiter heißt:

Gut wie nie – GERMANY

IMG_5500

EM Tag 3 – gelungener Auftakt

Ausgelassene Freude beim Team Deutschland. Mit vielen gelungenen Übungen – alle ohne gröbere Fehler – gelang uns ein Auftakt nach Maß. Unser DSAB-Nachwuchstrainerin Petra formulierte es kurz und knapp mit den Worten: Heute hat jeder gezeigt was er kann. Besonders hat uns die wirklich beeindruckende Leistung von Nona und Johanna gefreut, welche für ihre fast fehlerfreie Übung in der Dynamik-Quali 27.0 Punkte erhalten haben – Platz 1 zum jetzigen Zeitpunkt.

Wie eng das europäische Starterfeld beisammen liegt zeigt sich bei den Damengruppen in der Youth. Hier gelangen Tabea, Annalena und Mette ebenfalls eine Qualinote von 27.0 Punkten – und damit aber (nur) Platz 6 in der Quali der Youth-Balance. Dennoch sahen wir auch hier eine außergewöhnlich schöne Übung.
Alle weiteren deutschen Starter zeigten starke Übungen und können sehr zurfrieden mit ihren Ergebnissen sein.
Auch das heutige Podiumstraining der Starter, welche erst morgen dran sind zeigte in die richtige Richtung. Das deutsche Team präsentierte sich proffesionell und souverän. Konzentriert war jeder bei seinen Aufgaben und einige Kleinigkeiten wurden für den morgigen Start besprochen.

Kaum verwunderlich ist die Stimmung super und obwohl es für SportlerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen ein sehr langer Tag war ist die Energie spürbar. Diejenigen, welche morgen erst in den Wettkampf einsteigen sind nun angespornt und wollen den heutigen Startern nacheifern.

Heute konnten wir auch einen sehr hilfreichen Fanclub in der Halle begrüßen. Zahlreiche Eltern aus ganz Deutschland haben sich gefunden und einen lautstarken „Gästeblock“ gefüllt. Es fühlt sich sehr gut an, von allen Seiten so unterstützt zu werden.

Auch unsere Kampfrichterinnen Olga Mehlhaff und Steffi Caro Ortiz waren heute erstmals im Einsatz. Gut gelaunt – so wie wir sie kennen – tragen auch sie zu unserem gelungenen Erlebnis bei. Vielen Dank.

Nach einem abschließendem Teammeeting im Saal „Hollenfels“ gehen wir nun erschöpft aber frohen Mutes in die Nachtruhe. Morgen wollen wir wieder liefern. Getreu unserem Motto:

Gut wie nie – GERMANY

IMG_3902-001

EM-Tag 2 – Die Trainings

Heute durften alle Formationen erstmals unter den Augen der internationalen Konkurrenz zeigen, worauf wir uns so lange und intensiv vorbereitet haben. Über den ganzen Tag verteilt fanden Trainings und auch Podiumstrainings statt. Unsere Formationen präsentierten sich hierbei in hervorragender Verfassung.
Unbeindruckt von dem Trubel der von gleich 4!!!! Einturnböden ausgeht, fanden Warm-Up, Einturnen, Elemente- und Choreotraining sowie das anschließende Übungstraining mit Musik in einem straff organisierten Zeitplan statt. Doch das war gar kein Problem für uns – haben doch alle Formationen in vielen Kaderlehrgängen genau diesen Ablauf einstudiert.
In unserem abendlichen Team-Meeting zeigte sich unsere Nachwuchstrainerin Petra zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Auch unser Delegationsleiter Sascha lobte nochmal den reibungslosen Ablauf hervor und sicherte zu, weiterhin detailierte Zeitpläne speziell für das Team auszuarbeiten, so dass TrainerInnen und SportlerInnen sich voll auf ihre Aufgaben und selbst gesteckten Ziele fokussieren können.

Morgen starten wir endlich in unsere Europameisterschaft.
Für uns Deutsche werden Nils und Sofia, 11-16-Mixpaar aus Grafenau den Wettkampf eröffnen. Das Team wird selbstverständlich vor Ort sein, anfiebern und Daumendrücken.
Ein Deutscher Fanclub aus mitgereisten Eltern und Freunden wird ebenso vor Ort sein, wie so viele interessierte Sportakrobatinnen und Sportakrobaten zu Hause am Livestream.

Wir geben unser Bestes für unsere Formationen, für das Team Deutschland und auch für die vielen Freunde, welche zu Hause mitfiebern.

Lasst uns das Team gemeinsam anfeuern. Hier nochmal zu Erinnerung:

Gut wie nie – GERMANY

IMG_3434

EM-Berichterstattung – Tag 1

Tag 1 – Anreise

Die Vorfreude beim diesjährigen „Team Germany“ ist kaum in Worte zu fassen. Einige saßen aufgeregt im Flugzeug aber die meisten sind die kurze Strecke mit dem Auto angereist. Uns alle vereint dasselbe Ziel: Wir repräsentieren Deutschland bei der Europameisterschaft 2025 in Luxemburg.

Ein erstes Teammeeting fand 18.00 Uhr im Teamhotel statt. Unser Delegationsleiter Sascha Kohn erklärte den vielen Nationalmannschafts-Neulingen den Ablauf. Erste Zeitpläne wurden verteilt und viele Fragen beantwortet. Die Stimmung ist locker und noch sehr entspannt – aber die Aufregung wächst mit jedem Tag und so wie ihr alle wollen auch wir, dass es endlich losgeht.

In den Portfolios haben wir viele interessante Einblicke zu den Formationen der Altersklassen 11-16 (Pre-Youth) und 12-18 (Youth)zusammengetragen. -> Hier seid ihr bestens informiert.

Am morgigen Mittwoch, 09.04., gibt es für alle Formationen über den Tag verteilt erste Trainings in der Wettkampfhalle. Für einige Formationen ist es bereits das Podiumstraining, wobei sie die originale Wettkampfmatte „ausprobieren“ dürfen. Die Wettkämpfe beginnen für unser Team dann am Donnerstag, 10.04. Als erste Deutsche starten die Mixpaare in der Alterklasse 11-16 mit der Dynamik-Übung.

Die genauen Startzeiten erfahrt ihr gerne hier auf unserer Homepage oder auch aus dem DSAB-Instagram-Account.

 Schaut gerne täglich rein. Wir berichten tagesaktuell und live vor Ort.

Der Livestream wird von https://gymtv.online/ realisiert. Alle Tage für die AgeGroup 10.-13. April kosten 15,- €, das ganze Paket mit AgeGroup und Juniors/Seniors gibt es für 30,-€.

Live-Ergebnisse und Startlisten werden von https://results.smartscoring.com/events bereitgestellt.

Hier noch einige interessante Facts unserer Mannschaft:

  • Sportler aus Baunatal, Berlin, Ebersbach, Frankfurt, Grafenau, Hoyerswerda, Mainz, Mergelstetten und Riesa sind am Start
  • Die Delegation umfasst inklusive „Personal“ 43 Personen. Dabei sind nur 5 Sportlerinnen bereits zum 2. Mal Teil der Nationalmannschaft.
  • Jeweils 2 Mixpaare, 2 Damengruppen und 2 Damenpaare in den Altersklassen Pre-Youth (11-16) und Youth (12-18) gehen für Deutschland an den Start.
  • Hinzu kommen Delegationsleitung und (Heim-) Trainer
  • Als Kampfrichterinnen sind Stefanie Caro Ortiz und Olga Melhaff im Einsatz, welche schon im Vorfeld bei der Bewertung und Verbesserungen der Übungen mitgeholfen aus Sicht des Kampfgerichts mitgeholfen haben.
  • Als Physiotherapeutin ist diesmal Ricarda vom Burtscheider TV dabei, welche bereits bei den letzten Lehrgängen die Gelegenheit hatte viele SportlerInnen kennenzulernen.
  • Und last but not least: Unsere DSAB Nachwuchs-Trainerin Petra Vitera versucht sicher bis zuletzt das Beste aus den SporterInnen raus zu kitzeln
  • Die Ruhe in Person ist unser Delegationsleiter Sascha Kohn. Seine Erfahrung mit vielen früheren Nationalmannschaften führt zur nötigen Gelassenheit und somit sorgt er für optimale Bedingungen und ist stets für die zahlreichen Fragen ansprechbar.

Im Namen des Teams sagen wir DANKE an alle die uns von zu Hause aus die Daumen drücken oder sogar die Reise nach Luxemburg auf sich nehmen, um uns live anzufeuern.

Und wieder einmal heißt es:

Gut wie nie – GERMANY!!!

 

Judges

Als Kampfrichter*in nach Leipzig!

Sei live mit dabei und unterstütze unterstütze die Sportakrobatik beim Internationalen Deutschen Turnfest bei der Durchführung fairer und spannender Wettkämpfe am 29.05.2025.

Ohne den Einsatz unserer ehrenamtlicher KampfrichterInnen können auch keine Wettkämpfe beim Turnfest durchgeführt werden. Wir appellieren deshalb an alle Vereine, lizenzierte Kampfrichter*innen für die Sportakrobatik zu stellen.

Aufgrund der Größe des Wettkampf mit seinem sportartübergreifendem Charakter, wird auch die Kampfrichter-Organisation (Anmeldung) online stattfinden.

Hierzu wurde ein einfach Prozedere entwickelt, welches sich etwas sperrig darstellt, aber im Grund eine „normale“ Online-Registrierung ist. Bitte lest das für die Sportakrobatik erstellte PDF aufmerksam durch und wendet euch bei Fragen gerne an uns.

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe mit unseren besten KampfrichterInnen.

Hier kannst du dich bis zum 28. Februar 2025 für den Einsatz als Kampfichter*in persönlich registrieren: 

Online-Anmeldung KampfrichterIn beim Deutschen Turnfest

Screenshot 2025-01-28 091254

FANARTIKEL zur EM 2025

die Europameisterschaft in Luxemburg im April rückt näher – eines der sportlichen Highlights in der Sportakrobatik dieses Jahres!

Nach dem tollen Erfolg unseres ersten Fan-Shirts zur Weltmeisterschaft im letzten Jahr möchten wir auch in diesem Jahr unsere Supporter mit besonderen Artikeln begeistern. Für die Europameisterschaft 2025 haben wir nicht nur ein speziell designtes T-Shirt, sondern auch ein weiteres hochwertiges Kleidungsstück für euch vorbereitet:

Ab sofort ist ein ABACUS-Hoodie im exklusiven EM25-Design erhältlich – ideal für alle Fans, Supporter und Freunde der Sportakrobatik. Über den beigefügten Link könnt ihr die Artikel direkt bestellen.

https://form.jotform.com/DSAB_Bestellung/Supporter-EM2025
Bestellungen können bis spätestens 03.03.2025 aufgegeben werden.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Unterstützer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Luxemburg kommen und gemeinsam unsere Nationalmannschaft lautstark unterstützen. Teilt das Bestellformular gerne in euren Netzwerken und plant die Reise nach Luxemburg – lasst uns die Stimmung in der Halle unvergesslich machen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

DSAB-aktuell

Aspire-Programm (Schüler) ab 2025 gültig

Das aktualisierte ASPIRE-Programm ist ab diesem Jahr gültig. Wir haben redaktionelle Änderungen vorgenommen und die Struktur angepasst, sodass das Programm nun für alle benutzerfreundlicher gestaltet ist.

In den kommenden Wochen werden wir auch das KFL-Programm überarbeiten, da auf der Homepage derzeit noch Level 3 enthalten ist. Hier bitten wir euch noch um etwas Geduld.

Bei Fragen oder Unklarheiten meldet euch jederzeit gern bei uns.

Logo_Limes2025.png

2025 kehrt die Weltcup-Serie zurück nach Deutschland

Anmeldung ab sofort möglich!

Elf Jahre hat der Limes Cup pausiert. Fast eine Ewigkeit! Wer aber 2014 dabei war, hat das garantiert trotzdem noch längst nicht vergessen – geschweige denn bereut. Jetzt kehrt im Juni kommenden Jahres der große Sportakrobatik-Zirkus zurück nach Aalen!  

Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Sportakrobatik Verband freuen wir uns als DSAB 2025 in Deutschland einen FIG-Weltcup ausrichten zu dürfen. Neben dem Weltcup wird mit dem Limes Juniors Cup auch ein Format für die unteren Altersklassen angeboten.

Zweimal – 2012 und 2014 – wurde dem Aalener Publikum bereits ein echter Sportakrobatik-Leckerbissen von internationalem Topniveau geboten. Ohne Übertreibung kann man sagen: Beim Limes Cup war immer die Weltelite vertreten! 2014 waren in Aalen fast 400 Gäste aus 16 Ländern zu Gast, darunter führende Sportakrobatik-Nationen wie England und Israel, aber mit den USA auch Teilnehmer aus Übersee. Für 2025 haben sich bereits Nationen wie Australien und Dubai angekündigt.

Damit der Weltcup auch 2025 so erfolgreich wird, freuen wir uns über zahlreiche Anmeldungen, welche ab sofort direkt über Aco Companion möglich sind. Hier geht’s zur Registrierung!

Aktuelle Informationen findet Ihr auch immer auf unsererWebsite.