FIG-newsletter

11 Bundeskampfrichter bestehen Prüfung zum internationalen Kampfrichter

Am vorletzten Wochenende wurde durch die FIG eine Online-Ausbildung abgeschlossen. Alle teilnehmenden deutschen Kampfrichter bestanden die abschließende Prüfung.

Neben Albert Jung, Kerstin Hoffmann, Anita Bartoschik, Gabriella Fuchs, Stefanie Caro Ortiz, Olga Mehlhaff konnten mit Michael Halder, Stephanie Böhm, Sabine Zado, Doreen Heckmann-Nötzel und dem in den Niederlanden als Trainer arbeitenden Wladislav Ljubimov fünf weitere Bundeskampfrichter die Ausbildung erfolgreich abschließen.

„Wir gratulieren unseren internationalen Kampfrichter*innen zur erfolgreich abgelegten Prüfung und wünschen ihnen bei ihren kommenden Aufgaben viel Erfolg!“, so Sportdirektor Hannes Schenk. „Die Ausbildung war aufgrund der bestehenden Pandemie mit vielen Online-Veranstaltungen nicht leicht für die Teilnehmer*innen. Wir sind mit dem Abschluss und den gezeigten Leistungen der Kampfrichter*innen sehr zufrieden.“

DSAB-aktuell

Neues Wettkampfprogramm bereits in Taucha !

Am letzten Wochenende fand sich die Technische Kommission der Nachwuchsklasse / Wettkampfklasse zu einer virtuellen Sitzung zusammen. In erster Linie ging es hier um das neue Wettkampfprogramm, welches mit einigen kleinen Änderungen durch die jeweiligen Landesvertreter einstimmig beschlossen wurde. Analog dazu wurde durch die Technische Kommission einstimmig beschlossen, dass es bereits in 2022 in Kraft treten wird. Dies bedeutet, dass zur diesjährigen Deutsche Nachwuchsbestenermittlung (DNBE) im September in Taucha nach diesem Programm geturnt wird. In den einzelnen Landesverbänden kann noch für eine Übergangszeit nach dem alten Programm der Nachwuchsklasse geturnt werden. Da noch einige kleine redaktionelle Anpassungen durchzuführen sind, wird die endgültige Fassung in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Deutsch Französischer Jugendaustausch 2022

Nach einigen Jahre Pause, organisiert der Deutsche Sportakrobatik Bund gemeinsam mit dem Französischen Verein Société de gymnastique de Brumath – mit Hilfe des Deutsch Französischen Jugendwerkes (DFJW) – wieder ein gemeinsames Trainingscamp.

Der Jugendaustausch soll vom 02.-06. Juli 2022 in Brumath, Frankreich stattfinden. Unter der Leitung von Marie BONHOMME werden die französischen Vereine TempoGym Normandie Regroupement Gymnique, Acro’sport 76 und der ausrichtende Verein Société de gymnastique de Brumath teilnehmen. 

 An dem Trainingscamp können insgesamt 20 deutsche Teilnehmer*innen mitwirken. Auf französischer Seite werden Formationen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen teilnehmen.

–        Avenir (Youth)

–        Espoir (Age Group 11-16)

–        NATC (Age Group 12-18)

–        Elite Junior (Age Group 13-19)

Neben dem täglichen Training werden weitere Aktivitäten und ein Ausflug nach Straßburg organisiert. 

Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert sportliche Aktivitäten und insbesondere den Jugendsport im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft. Der DSAB plant, in den kommenden Jahren wieder abwechselnd in Frankreich und in Deutschland ein Sportakrobatik Trainingscamp zu organisieren.

Interessierte Vereine können gern Ihre Bewerbung bis 11. Februar 2022 an 

jugendreferent@sportakrobatikbund.de oder hannes.schenk@sportakrobatikbund.de

richten.

IMG_4646 Large

Bundeskaderlehrgang in Aalen

Zur Vorbereitung auf die anstehenden Weltmeisterschaften in Baku/AZE lud Bundestrainer Igor Blintsov die beim letzten Lehrgang in Dresden nicht teilnehmenden Nationalmannschaftsmitgliedern am letzten Wochenende nach Aalen ein. Neben einem intensiven Athletik- und Choreografie-Training wurde an bestehenden und neuen Elementen gearbeitet. Vom 18.02. – 20.02. finden sich die Senioren & Junioren zu einem weiteren Bundeskaderlehrgang im Bundesleistungszentrum in Dresden ein.

image007

Webinar der UEG

Am vergangenen Montag referierte und erklärte Rosy Taeymans, Chefin von der FIG ACRO – TC, mit vielen Beispielen sehr anschaulich den neuen CoP.

Frank Böhm, Bundeskampfrichterreferent, war maßgeblich an dem Webinar beteiligt.

Es lohnt sich reinzuschauen.  

0d094b7d-ee3a-461c-8c9a-b866b80c5013

Impressionen zum ersten Kaderlehrgang

An diesem Wochenende findet unter der Leitung von Bundestrainer Igor Blintsov im Bundesleistungszentrum Dresden der erste Kaderlehrgang des Jahres statt. Für die Sportakrobatik-Formationen der Altersklasse 12-18, 13-19 Jahre bis Senioren aus Oldenburg, Hoyerswerda, Riesa und Dresden diente der Lehrgang als Vorbereitung für die Weltmeisterschaften im März diesen Jahres in Baku/AZE.

Teilnehmende Formationen:

Johanna ter Haseborg Schwarz-Weiß Oldenburg
Mia OhlsenSchwarz-Weiß Oldenburg
Josi JandoSC Hoyerswerda
Liora EbnetSC Hoyerswerda
Tobias ViteraDresdner SC 
Albrecht KretzschmarSC Riesa
Pia SchützeSC Hoyerswerda
Daniel BlintsovSC Riesa
Alexander Minevskiy SC Hoyerswerda
Greta DrostSC Hoyerswerda
Carl FrankensteinDresdner SC
Pascale DresslerDresdner SC
Andreas BenkeDresdner SC
Aaron Borck Dresdner SC
Tom MädlerDresdner SC
Ben KödelDresdner SC
Danny KödelDresdner SC
Vincent KühneDresdner SC