Unser DSAB-Sportdirektor Hannes Schenk feiert heute auf der Reise zur WM nach Guimarães/Portugal seinen 34. Geburtstag. Alle Sportakrobaten gratulieren ihm hierzu sehr herzlich !
Neue Termine auf einem Blick
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet man auch unter der Rubrik Termine.
Meisterschaften
- Deutsche Meisterschaft Junioren 1 und Meisterklasse
- Ort: Berlin
- Datum: 2.-3. November 2024
- Meldeschluss Gymnet: 26. September 2024
- KFL Pokal
- Ort: Ebersbach
- Datum: 12. Oktober 2024
- Meldeschluss Gymnet: 10. September 2024
- Mannschaftstag
- Ort: Augsburg
- Datum: 19. Oktober 2024
- Meldeschluss E-Mail: 10. September 2024
- Hinweise:
- Nur WKK Mannschaft WKK2
- Es gibt ein Hotelzimmer-Abrufkontingent unter dem Stichwort „DMM 2024“ in folgenden Hotels:Hotel 1: Hotel ZELLER GmbH & Co. KG
Bürgermeister-Wohlfarth-Strasse 78, D-86343 Königsbrunn (bei Augsburg)
Reservierung per Mail: hotelzeller@hotelzeller.de
Anreise: 18. Oktober 2024
Abreise: 19. Oktober 2024
Abrufbar bis: 27. September 2024Hotel 2: Hotel am Europaplatz in Königsbrunn / Augsburg
Rathausstrasse 2, D-86343 Königsbrunn (bei Augsburg)
Reservierung per Mail: reservierung@hotel-europaplatz.de
Anreise: 18. Oktober 2024
Abreise: 19. Oktober 2024
Abrufbar bis: 27. September 2024
Fortbildungen
- DSAB Camp 4
- Ort: Schwerin
- Datum: 5.-6. Oktober 2024
- Meldeschluss Gymnet: 2. Oktober 2024
- Teilnehmende: Max. 35 pro Camp
- Kosten:
- Sportlerinnen und Sportler: 5 EUR
- Trainerinnen und Trainer: 10 EUR pro Camp
- DSAB Camp 5
- Ort: Erfurt
- Datum: 12.-13. Oktober 2024
- Meldeschluss Gymnet: 8. Oktober 2024
- Teilnehmende: Max. 35 pro Camp
- Kosten:
- Sportlerinnen und Sportler: 5 EUR
- Trainerinnen und Trainer: 10 EUR pro Camp
Kaderlehrgänge
- 08.-10. November 2024: Altersklassen 11-16/12-18
- 21.-24. November 2024: Altersklassen 11-16/12-18
- 06.-08. Dezember 2024: Altersklassen 11-16/12-18
Termine 2025
- DM Jugend
- Ort: Erfurt
- Datum: 10.-11. Mai 2025
- DM Schüler & Junioren 2
- Ort: offen
- Datum: 2. Halbjahr 2025
- DM Junioren 1 und Meisterklasse – Qualifikation (teilweise Finale tbd)
- Ort: Leipzig (Deutsches Turnfest)
- Datum: 29. Mai 2025
- DM Junioren 1 & Meisterklasse – Finale (tbd)
- Ort: Dresden (Die Finals – Sportgroßveranstaltung von ARD/ZDF)
- Datum: 31. Juli – 3. August 2025
Save the date !
Trainerfortbildung für A, B und C Trainer
Anmeldungen sind jetzt schon auf dem GymNet möglich
LLZ Aalen
26.10. – 27.10.2024 Teil 1
16.11. – 17.11.2024 Teil 2
Big names: Karczmarzyk_Ohlsen_Blintsov_Lust
Die deutsche Nationalmannschaft stellt bei den anstehenden Weltmeisterschaften in Guimarães/Portugal mit dem Damenpaar Laura Karczmarzyk und Leni Ohlsen vom Schwarz-Weiß Oldenburg und dem Mixed-Paar Daniel Blintsov und Diana Lust von der Startgemeinschaft SC Riesa/SV Mergelstetten eine der besten Formationen der Welt. In einem aktuellen Bericht der FEDERATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE werden unsere vier Aushängeschilder der deutschen Sportakrobatik mit den „Besten der Besten“ ihrer Zunft genannt und als potentielle Medaillengewinner gehandelt, nachdem beide Formationen in den letzten Jahren viele Großereignisse mit diversen Medaillengewinnen erfolgreich beendet haben.

WM-Vorbereitung in heißer Phase
Genau einem Monat vor den Weltmeisterschaften im portugiesischem Guimarães hat für die dort teilnehmenden Senioren-Formationen nun die heiße Trainingsphase begonnen. In dieser Woche trafen sich insgesamt 12 Verbände in dem vom bulgarischen Verband organisierten EG Acro Trainings Camp 2024 in Kranevo/BUL zu einem gemeinsamen Trainingscamp. Trainiert wurde täglich bis zu sieben Stunden. Wie in jedem Jahr wurde das Training Camp wieder dazu genutzt, um die besten Trainer und Experten aus der Sportakrobatik zu treffen. Zielrichtung ist dabei in erster Linie, die Ausrichtung der Sportakrobatik für die Zukunft zu optimieren. Unser Team wurde dabei von den beiden Experten Yves van der Donckt und Sergei Tretyakov fachmännisch in ihrer Trainingsarbeit unterstützt und somit bereits intensiv auf die WM vorbereitet. Ebenfalls wurde dieses Camp von den Nationalmannschaften aus Belgien, Ukraine, Portugal und Bulgarien als Vorbereitung genutzt. Wie in den letzten Jahren wurde unser Nationalcoach Igor Blintsov und unsere DSAB-Choreografin Ana Matyskina ebenfalls als Experten von den European Gymnastics eingeladen.
Die teilnehmenden Trainer der Vereine und Verbände nutzten dabei die Gelegenheit, praktisches und theoretisches Wissen zu erwerben und eine Reihe nützlicher Kontakte zu knüpfen. Die einzelnen Trainingseinheiten wurden durch einige Workshops ergänzt, die während oder nach dem Training organisiert wurden. Geleitet wurden diese Workshops immer von einem der Experten.


Begleitet wurde die deutsche Nationalmannschaft zum ersten Mal von der Physiotherapeutin Clara Samper Alvies. Gerade mit Ihrer Unterstützung, konnte das Team immer wieder optimal und professionell auf die nächsten Trainingsaufgaben vorbereitet werden. Eine mehr als sinnvolle Entscheidung unseres Sportdirektors Hannes Schenk, zur Vorbereitung auf die WM eine Physiotherapeutin einzubeziehen.




Von der Bulgarischen Federation wurde während des Training Camps ein Drucklatten-Test von allen Teilnehmern durchgeführt. Hier musste 10 Sekunden im Handstand auf einer Druckplatte balanciert werden. Je weniger Bewegung aufgezeichnet wurde, desto besser. In allen Gruppen konnte ein Mitglied unseres Teams einen Podestplatz belegen.
Am kommenden Wochenende findet für unsere Altersklassen 12-18 und 13-19 ein letzter Vorbereitungslehrgang in Frankfurt am Main statt, bevor man dann zwei Wochen später gemeinsam den Flieger in Richtung Portugal besteigen wird.
1. Wartburg-Cup in Eisenach
Zum ersten Mal wird in Eisenach ein Sportakrobatik-Wettkampf ausgetragen, was die Stadt in den Fokus der deutschen Sportakrobatik rückt. Die Veranstaltung verspricht ein spannendes Ereignis zu werden, da sowohl nationale als auch regionale Talente ihre Fähigkeiten zeigen werden. Bereits 100 Formationen haben ihr Kommen angekündigt. Die Wettkämpfe finden in der Werner-Aßmann-Halle statt, die ideale Bedingungen bietet.
Organisiert wird das Event vom SV Wartburgstadt Eisenach e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Thüringen. Zuschauer können sich auf eine Vielzahl von Altersklassen freuen, darunter Level 1-3, WKK 1.1, WKK 1.2, WKK 2, Leistungsklasse. Für viele Nachwuchsakrobaten, aber auch für den Verein und die Stadt Eisenach wird dieser Wettkampf eine hervorragende Gelegenheit darstellen, sich für weitere sportliche Ereignisse und Wettkämpfe zu präsentieren.
Insgesamt verspricht der Wettkampf in Eisenach ein besonderes Highlight im Kalender der Sportakrobatik zu werden.
Ab dem kommenden Samstag, 17.08.2024 hat man die Möglichkeit, beim Radiosender MDR-Jump für die Veranstaltung abzustimmen. Als Gewinn lockt ein Livestream mit professionellen Kameras für den Wettkampf.
https://www.mdrjump.de/radio/event/fans-im-osten-136.html#sprung0%0A

FIG Acro-Coaches Academy in Aalen
In der vergangenen Woche durften insgesamt 10 vom DSAB ausgewählte bzw. nominierte Trainerinnen & Trainer mit Kollegen aus 7 Nationen (Niederlande, Estland, Spanien, Belgien, Portugal, USA, Australien) in Theorie und Praxis ausgebildet werden. Im Laufe des Lehrgangs wurden alle Teilnehmer von den international sehr erfolgreichen Trainern Lourenco Franca (POR) und Jorge Meendez (ESP) in Theorie und Praxis ausgebildet und am Ende geprüft. Ausgebildet wurden die Coaches u.a. in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Psychologie und Biomechanik. Aus Deutschland nahmen Nina Blintsov, Carmen Uhlemann, Monique Kicherer, Tobias Vitera, Felix Hohmann, Jana Halder und Sabrina Findeis erfolgreich teil.
Die teilnehmenden Sportler/Formationen, die größtenteils aus der aktuellen Senioren-Nationalmannschaft bestand, konnten von der direkten Arbeit der Referenten profitieren.
Ausrichter der FIG Coach Academy 1 im Landesleistungszentrum in Aalen war der Deutsche Sportakrobatik Bund. Verantwortlich für die Organisation zeigten sich Albert Jung, Bundeslehrreferent des DSAB. Tatkräftig unterstützt wurde er von Frank Böhm, Bernd Hegele sowie Elli & Todor Kolev. Nicht nehmen ließen es sich Präsident Oliver Stegemann und Sportdirektor Hannes Schenk, die erfolgreiche Trainer-Veranstaltung zu besuchen.







Crowdfunding Kampagne! Bring Felix nach Portugal – Unterstütze unsere Sportakrobaten!
Liebe Freunde der Sportakrobatik,
heute wenden wir uns an euch mit einer Herzensangelegenheit. Unser lieber Freund und außergewöhnlicher Sportfotograf Felix hat in den letzten Jahren die aufregendsten und schönsten Momente der deutschen Sportakrobatik eingefangen. Seine Bilder sind mehr als nur Fotografien – sie erzählen Geschichten, sie inspirieren und sie verbinden uns als Gemeinschaft.
Dieses Jahr findet im September die Weltmeisterschaft der Sportakrobatik in Portugal statt. Wir möchten, dass Felix unser deutsches Team begleitet, um auch diese besonderen Momente festzuhalten und mit uns allen zu teilen. Um seine Reise möglich zu machen, benötigen wir eure Unterstützung.
Unser Ziel:
Wir sammeln 2000 Euro, um Felix‘ Flug und Unterkunft zu finanzieren:
Flugkosten: 500 Euro
Unterkunft: 1500 Euro
Warum Felix?
Felix ist nicht nur ein talentierter Fotograf, sondern auch ein fester Bestandteil unserer Sportakrobatik-Familie. Er hat zahllose Stunden damit verbracht, unsere Athleten bei ihren Wettkämpfen und im Training zu begleiten und ihre Leidenschaft und Hingabe in seinen atemberaubenden Bildern festzuhalten. Seine Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, die Schönheit und den Faszination der Sportakrobatik einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Wie du helfen kannst:
Jeder Beitrag zählt und hilft uns, unser Ziel zu erreichen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du uns unterstützen kannst:
Spende einen Betrag deiner Wahl.
Teile unsere Kampagne mit deinen Freunden, deiner Familie und in deinen sozialen Netzwerken.
Erzähle anderen von unserem Vorhaben und ermutige sie, ebenfalls zu spenden.
Unser Dankeschön an dich:
Als Dank für eure Unterstützung möchten wir die besten Bilder von Felix aus Portugal mit euch teilen. Wir werden sie auf unserer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen, sodass ihr die aufregenden Momente und den Wettkampf aus erster Hand miterleben könnt.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Felix unser Team bei der Weltmeisterschaft im September begleiten kann, damit wir diese unvergesslichen Momente festhalten und teilen können.
Vielen Dank für eure großzügige Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Der Deutsche Sportakrobatik Bund
PS: Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um die Reise von Felix und die Abenteuer des deutschen Teams in Portugal zu verfolgen!
@dsab_diesportakrobaten
@felixfotos.de
Link zur Kampagne: https://gofund.me/28a23a8c

Deutsch-Französisches Jugendcamp in Voiron 2024
Das Deutsch-Französische Jugendcamp des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) wurde nach einer jahrelangen Pause im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge erfolgreich in Frankreich durchgeführt. Eingebettet in einen französischen Sportakrobatiklehrgang, auf dem Sportcampus in Voiron, ermöglichte dieser internationale Austausch jungen Sportlerinnen und Sportlern, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig kulturelle Brücken zu bauen. Aus Deutschland nahmen zwei Formationen aus Ebersbach teil: die Damen-Gruppe 12-18 Weissinger/Weissinger/ Maldacker sowie das Schüler Damen-Paar Walter/Ruoss. Begleitet wurden sie von ihren Trainerinnen Monique Kicherer und Sandra Weissinger. Auch aus Frankreich nahmen zwei Formationen teil.
Das Training wurde von der ehemaligen französischen Nationaltrainerin Eva Mauriceau geleitet, unterstützt von den Trainerinnen Camille Curti und Alizze Costes. Unter der fachkundigen Anleitung dieses Trainerteams konnten die Teilnehmer ihre Techniken verfeinern und neue Elemente erlernen. Neben den intensiven täglichen Trainingseinheiten wurde den Teilnehmern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, um sich nicht nur in der Halle, sondern auch außerhalb der Trainingszeiten besser kennenzulernen.
Zu den Freizeitaktivitäten zählten eine Stadtrallye in Voiron, abendliche Spiele sowie ein aufregender Besuch im Kletterwald. Ein besonderes Highlight war der Austausch von Fahnen, auf denen alle Sportler und Trainer unterschrieben hatten – ein Symbol für die entstandenen Freundschaften und die internationale Zusammenarbeit. Die Unterbringung erfolgte in einem Internat in Voiron, was den Teilnehmern auch außerhalb der Trainingszeiten die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und besser kennenzulernen. Die Trainingseinheiten fanden in der modernen Halle „Salle Pierre de Coubertin“ statt, die optimale Bedingungen für die Sportakrobatik bot.
Das Camp wurde von Sophie Coudert aus Frankreich geleitet, die mit ihrer Organisation und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. Für die sprachliche Unterstützung und die reibungslose Kommunikation sorgte die Dolmetscherin Janine Brackrock.
Das Deutsch-Französische Jugendcamp in Voiron 2024 war ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Partnerländern. In den kommenden Jahren sollen solche Austausche regelmäßig organisiert werden, um den jungen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin diese wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen. Derzeit werden noch Ausrichter aus Deutschland gesucht, um diese Tradition fortzuführen und weiter auszubauen. Wir danken allen Teilnehmern, Trainern und Organisatoren für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Austausche in der Zukunft.


