3twg_2025_combined_logo_4c_size_1100px

Detailierte Zeitpläne WG ’25

ACHTUNG! Alle hier angegebenen Zeiten sind „deutsche Zeiten“


Donnerstag, 07.08.
Training für alle Disziplinen

Freitag, 08.08.
9.30 Uhr Qualifikation Damenpaare – 1. Übung
10.00 Uhr Qualifikation Mixpaare – 1. Übung
10.45 Uhr – Qualifikation Damenpaare – 2. Übung
11.25 Uhr Qualifikation Mixpaare – 2. Übung

14:35 Uhr Finale Damenpaare
15:15 Uhr Finale Mixpaare

Samstag, 09.08.
8.00 Uhr Qualifikation Damengruppen – 1. Übung
8.30 Uhr Qualifikation Herrenpaare – 1. Übung
9.40 Uhr Qualifikation Damengruppen – 2. Übung
10.07 Uhr Qualifikation Herrenpaare – 2. Übung

14:15 Uhr Finale Damengruppe
15:40 Uhr Finale Herrenpaar

Sonntag, 10.08.
8.00 Uhr Qualifikation Herrengruppen – 1. Übung
10.50 Uhr Qualifikation Herrengruppen – 2. Übung

13:00 Uhr Finale Herrengruppe

 

Quelle: FIG;
TWG2025_schedule for Gymnastics

250418_TTA_FX401485_Foto_Felix_Kuntoro

Sportakrobatik feiert Premiere bei „Die Finals 2025“ in Dresden

Deutsche Meisterschaften der Junioren 1 und Meisterklasse am 1. August in der JOYNext Arena

Zum ersten Mal ist die Sportakrobatik Teil des renommierten Multisportevents „Die Finals“, das vom 1. bis 3. August 2025 in Dresden ausgetragen wird. Gemeinsam mit der Finals GmbH und der Stadt Dresdenwurde in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet, die Sportakrobatik prominent in das Programm der Finals zu integrieren. Insgesamt messen sich Athletinnen und Athleten aus 20 Sportarten an neun verschiedenen Wettkampfstätten – mit dabei: unsere besten deutschen Formationen der Junioren 1 und Meisterklasse.

Die JOYNext Arena wird zur Bühne für die nationale Spitze

Am Freitag, den 1. August 2025, wird der Deutsche Sportakrobatik Bund in der JOYNext Arena in Dresden die Deutschen Meisterschaften der Junioren 1 und der Meisterklasse als Finale austragen. Die Teilnehmenden haben sich im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig qualifiziert, bei dem die entsprechenden Vorausscheidungen stattfanden.

Die acht besten Formationen pro Disziplin haben sich dort das begehrte Finalticket gesichert und dürfen nun ihre Combined-Übungen im Rahmen dieses bundesweit übertragenen Multisport-Highlights präsentieren. Beginn des Wettkampfs ist um 19:30 Uhr.

Live auf Sportdeutschland.TV – Zusammenschnitt in der ARD

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Entscheidung live auf Sportdeutschland.TV mitzuverfolgen. Darüber hinaus zeigt die ARD am Samstag, 2. August 2025, einen Zusammenschnitt der Highlights im linearen Fernsehen.

https://sportdeutschland.tv/dsab/die-finals-deutsche-meisterschaften-junioren-1-meisterklasse

122 Athletinnen und Athleten aus 25 Vereinen

Insgesamt haben sich 122 Athletinnen und Athleten aus 25 Vereinen aus ganz Deutschland für das große Finale qualifiziert. Für sie bedeutet die Teilnahme nicht nur die Chance auf einen nationalen Titel, sondern auch die Möglichkeit, vor großem Publikum, Medien und Kameras ihr Können zu zeigen.

Der DSAB heißt alle Teilnehmenden, Trainerinnen und Trainer, Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie alle mitgereisten Fans herzlich willkommen in Dresden!

Letzter Test vor Chengdu: Unsere World Games-Formationen

Besondere Aufmerksamkeit liegt auch auf zwei deutschen Formationen, die bereits für Team Deutschland bei den World Games 2025 in Chengdu (China) nominiert wurden:

  • Die Damengruppe vom SC Hoyerswerda/SV Kubschütz mit Jesse/Engler/Gazsi,
  • sowie die Herrengruppe des Dresden SC mit Benke/Borck/Frankenstein/Dreßler.

Für beide Formationen ist der Auftritt bei den Finals der letzte große Test unter Wettkampfbedingungen, bevor sie sich auf den Weg nach China machen, um dort Deutschland auf der Weltbühne zu vertreten.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend voller Spannung, Eleganz und spektakulärer Akrobatik im Rahmen von „Die Finals 2025“ – und laden alle Fans, Unterstützenden und Neugierigen herzlich ein, diesen Abend der Sportakrobatik gemeinsam mit uns zu erleben.

Tickets können noch unter folgendem Link erworben werden. 

https://finals25-tickets.reservix.de/tickets-sportakrobatik-in-dresden-joynext-arena-am-1-8-2025/e2354371

FX403482

Schwerer Rückschlag für Diana Lust und Daniel Blintsov !

Diana Lust und Daniel Blintsov können nicht an den World Games teilnehmen

Große Enttäuschung für die deutsche Sportakrobatik: Das Mixed-Paar Diana Lust (TSV Mergelstetten) und Daniel Blintsov (SC Riesa) wird nicht wie geplant an den World Games 2025 in Chengdu teilnehmen können. Grund dafür ist eine schwere Verletzung, die sich Diana Lust vergangene Woche während eines Trainings zuzog.

Die Athletin musste sich einer Operation an beiden Ellbogen unterziehen und verbrachte mehrere Tage im Krankenhaus. Trotz der Schwere des Eingriffs befindet sich Diana bereits auf dem Weg der Besserung und zeigt sich optimistisch:

„Daniel und ich haben uns unvorstellbar auf diesen Wettkampf gefreut. Der Weg dorthin war alles andere als leicht – doch wir haben nie den Glauben verloren. Dass wir nun ausgerechnet so kurz vor dem Ziel ausfallen, ist ein Schicksalsschlag, den wir erst einmal verarbeiten müssen. Aber ich blicke nach vorn und freue mich schon jetzt darauf, bald wieder mit Daniel auf der Wettkampffläche zu stehen.“

Für das deutsche Nationalteam, welches in Riesa in dieser Woche ein Trainingslager absolviert hat, ist der Ausfall des international erfolgreichen Duos ein herber Verlust. Das Präsidium des DSAB zeigt sich tief betroffen und sendet persönliche Genesungswünsche:

„Diana und Daniel sind nicht nur sportlich ein Aushängeschild, sondern auch menschlich ein Vorbild für unsere gesamte Sportart. Dass sie den Traum von den World Games nun nicht leben können, trifft uns alle sehr. Wir wünschen Diana eine schnelle und vollständige Genesung – und freuen uns auf ihr Comeback.“

Besonderer Dank gilt Trainerin Nina Blintsov, dem betreuenden Team um Bundestrainer Igor Blintsov und Sportdirektor Hannes Schenk, die Diana in dieser schwierigen Zeit mit großem Rückhalt begleiten.

FIG-newsletter

World Cup Serie 2026

World Cup Serie 2026 bekanntgegeben – Internationale Höhepunkte an bekannten Austragungsorten


Die Sportakrobatik-Welt blickt gespannt auf die World-Cup-Serie 2026! Mit der Veröffentlichung der offiziellen Termine durch den internationalen Turnverband (FIG) nimmt der kommende Wettbewerbskalender weiter Gestalt an. Auch im Jahr 2026 werden vier Stationen Austragungsort für die prestigeträchtige FIG World Cup Serie sein – darunter zwei traditionsreiche und zwei noch zur finalen Bestätigung stehende Wettkämpfe.

Die offiziellen Termine der Acrobatic Gymnastics World Cup Serie 2026:

– 06.–08. März 2026 – Maia (Portugal)
– 08.–12. April 2026 – Puurs-Sint-Amands (Belgien)
– 29.–31. Mai 2026 – Burgas (Bulgarien)*
– 05.–07. Juni 2026 – Baku (Aserbaidschan)*

*Die Austragungen in Burgas und Baku stehen noch unter Vorbehalt der endgültigen Bestätigung durch den FIG Council.

An allen vier Standorten wird es auch 2026 wieder internationale Begleitwettkämpfe (Internationale Acro-Cups) geben. Diese Events ermöglichen es Nachwuchssportlerinnen und -sportlern sowie ambitionierten Teams aus aller Welt, sich im Rahmen eines hochklassigen Turnierumfelds zu präsentieren und internationale Erfahrung zu sammeln. Die Kombination aus World-Cup-Wettkampf und zusätzlichem internationalen Wettkampf hat sich in den vergangenen Jahren als Erfolgsmodell etabliert.

Das Nationalteam des DSAB freut sich bereits jetzt auf wieder spannende Wettkämpfe, eine starke deutsche Beteiligung und die Möglichkeit, wichtige Impulse auf dem Weg zu den kommenden Großereignissen zu setzen. Für viele Formationen wird die World-Cup-Serie ein wichtiger Gradmesser und zugleich Motivationsschub im Hinblick auf die Weltmeisterschaften sein.


Der_Finals_Podcast_Folge1_Blintsov

Dresden wird Bühne für Sportakrobatik der Extraklasse – Letzter Härtetest vor den World Games

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 verwandelt sich Dresden in ein Zentrum des internationalen Spitzensports – mit einem ganz besonderen Highlight: Die Sportakrobatik zeigt sich bei den Deutschen Meisterschaften mit den Finalwettkämpfen der Junioren 1 und der Senioren in Höchstform. Für Deutschlands World-Games-Starterinnen und -Starter ist es zugleich der letzte große Test, bevor es wenige Tage später nach Chengdu (China) zur weltweit renommierten Multisport-Veranstaltung geht.

Die Vorfreude ist groß – und das Interesse ebenso: Bereits 800 Tickets sind verkauft. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) zeigt sich begeistert:

„Damit ist eure Veranstaltung eine, die sich gut verkauft.“

Auch medial ist die Veranstaltung stark vertreten: Nach intensiven Gesprächen von Sportdirektor Hannes Schenk wird es einen Beitrag in der ARD und/oder im ZDF geben, zusätzlich berichtet der MDR und ein Livestream wird über Sportdeutschland.TV bereitgestellt – beste Sichtbarkeit für eine der spektakulärsten Disziplinen im Turnsport.

Hannes Schenk betont im Vorfeld:

„Wir freuen uns, dass unsere Athletinnen und Athleten sich in Dresden auf einer so professionellen Bühne präsentieren können. Die mediale Aufmerksamkeit hilft uns, die Faszination Sportakrobatik noch mehr Menschen näher zu bringen – und sie zeigt, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind.“

Deutsche Meisterschaften voller Spannung und Höchstleistungen stehen bevor – mit Blickrichtung China und einem klaren Signal: Die deutsche Sportakrobatik ist bereit.

1821d417-b7b8-471c-802a-ed0a55b4c448

Erfolgreiche Generalprobe für die World Games – Deutschland überzeugt beim World Cup in Rzeszów

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand im polnischen Rzeszów das große Finale der diesjährigen World-Cup-Serie in der Sportakrobatik statt. Mit über 110 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen war die Veranstaltung hochklassig und international stark besetzt – eine perfekte Bühne für das Team von Bundestrainer Igor Blintsov, das mit einer überzeugenden Leistung die heiße Phase der Vorbereitung auf die World Games in Chengdu einläutete.

Das deutsche Mixed-Paar Daniel Blintsov und Diana Lust zeigte eine nahezu fehlerfreie Vorstellung und sicherte sich verdient die Silbermedaille hinter dem überragenden ukrainischen Duo Kryvytska/Labunets, das in der gesamten Saison ungeschlagen blieb. Beide Formationen überzeugten sowohl das Kampfgericht als auch Publikum – ein klarer Fingerzeig in Richtung Chengdu.

Auch unser Herrenvierer aus Dresden mit Andreas Benke, Carl Frankenstein, Pascale Dressler und Aaron Borck wusste zu überzeugen. Mit ihrer starken Übungen holten sie sich die Bronzemedaille in einem extrem engen Finale – ein weiterer Beleg für die gewachsene Leistungsdichte bei den von Alex Hauk trainierten sächsischen Ausnahmeathleten.

Wertvolle Finalerfahrung sammelten auch die Damengruppe aus Kassel sowie das Herrenpaar aus Riesa. Beide Formationen zogen in das stark besetzte Finale ein und belegten dort jeweils einen achtbaren 7. Platz. Angesichts der hochklassigen Konkurrenz ein respektables Ergebnis, das Mut macht für kommende Aufgaben.

Mit zwei Podestplätzen zeigt sich das deutsche Team bestens gerüstet für die kommenden World Games in Chengdu. Die Generalprobe in Rzeszów war mehr als gelungen – Deutschland ist bereit !

Auch auf internationaler Kampfrichterebene war der DSAB in Rzeszow vertreten: Sascha Jeriomkin aus Hoyerswerda und Michael Halder aus Grafenau waren als offizielle deutsche Kampfrichter über das gesamte Wochenende im Einsatz. Ihre Expertisen trugen nicht unerheblich zur professionellen Durchführung des letzten World-Cups bei.

Snip_TEMP0001

Letzter Härtetest vor den World Games: Deutsches Team beim Weltcup in Rzeszów

Ab dem heutigen Freitag trifft sich die internationale Elite der Sportakrobatik im polnischen Rzeszów zum letzten World-Cup der Saison – und Deutschland ist mit einem hochkarätigen Team am Start. Für einige Athlet*innen ist es der letzte große internationale Wettkampf vor dem Saisonhöhepunkt: den World Games 2025 in Chengdu/China.

An den Start werden Pascale Dressler, Aaron Borck , Carl Frankenstein und Andreas Benke im Herrenvierer sowie das Mixed-Paar Daniel Blintsov und Diana Lust (Riesa/Mergelstetten), das Herrenpaar Hannes Woitaß und Lyven Strempel (Riesa) sowie die Damengruppe Lisa Konrad, Luisa Schuldt-Iturri und Pauline Fuchs (Kassel/Dresden) für Deutschland gehen.

Am gestrigen Tag absolvierte das Team von Bundestrainer Igor Blintsov bereits das Podiumstraining, das von allen Formationen mit hoher Konzentration erfolgreich gemeistert wurde. Seit heute laufen die offiziellen Wettkämpfe – und die Spannung steigt.

Besonders für den Herrenvierer und das Mixed-Paar stellt dieser World-Cup eine wichtige Standort- bestimmung dar: Es ist das letzte direkte Aufeinandertreffen mit der internationalen Konkurrenz, bevor es im August zu den World Games nach Chengdu geht. Umso wertvoller ist die Möglichkeit, sich in Rzeszów noch einmal unter Wettkampfbedingungen zu beweisen und wichtige Impulse für den Feinschliff der finalen Vorbereitung mitzunehmen.

Der Deutsche Sportakrobatik Bund wünscht dem gesamten Team viel Erfolg !

IMG_3578

Team Deutschland nominiert: unsere NEUN für Chengdu !

Sportakrobatik-Elite reist zu den World Games 2025 nach Chengdu

Der Countdown läuft: In exakt sechs Wochen beginnt eines der wichtigsten Sportereignisse des Jahres – die World Games 2025, die vom 07. bis 17. August im chinesischen Chengdu ausgetragen werden. Für die deutsche Sportakrobatik steht nun fest, wer das Land auf der Weltbühne vertreten wird. Bundestrainer Igor Blintsov hat nach intensiver Abstimmung mit seinem Trainerstab die finalen Nominierungen abgeschlossen.

Das deutsche Team geht mit großen Ambitionen an den Start. „Die Entscheidung fiel uns bei den Damengruppen nicht leicht, denn die Leistungsdichte im nationalen Kader ist enorm hoch. Umso stolzer sind wir auf das Team, das nun feststeht“, erklärt Bundestrainer Blintsov. Insgesamt wurden alle deutschen Startplätze vergeben – damit ist der Kader 42 Tage vor dem sportlichen Höhepunkt komplett.

Neben den Athletinnen und Athleten wird auch das deutsche Kampfrichterwesen prominent in Chengdu vertreten sein: Albert Jung wird als internationaler Kampfrichter für den DSAB/ DOSB im Einsatz sein. Er zählt zu den erfahrensten und erfolgreichsten Kampfrichtern unseres Landes.

„Albert Jung ist eine absolute Größe in unserem Kampfrichterwesen. Seine internationale Expertise und seine Integrität machen ihn zur idealen Besetzung für diese prestigeträchtige Aufgabe“, so Sportdirektor Hannes Schenk.

Die World Games gelten als das wichtigste Event für nicht-olympische Sportarten – und die Sportakrobatik nimmt dort seit Jahren eine besondere Stellung ein. Für Deutschland ist die Teilnahme nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern wird unsere Position im internationalen Vergleich mit der Weltspitze weiter zu stärken.

https://www.theworldgames.org

dsab-aktuell

Aktualisierung im Kampfrichterwesen – Neue Formulare veröffentlicht

Das Kampfrichterwesen hat unter der Leitung von Sabine Zado, Albert Jung und Frank Böhm eine wichtige Überarbeitung und Aktualisierung zentraler Wettkampfformulare erfahren. Mit viel Engagement und fachlicher Expertise wurden die Dokumente an aktuelle Regelwerke und Anforderungen angepasst.

Zu den überarbeiteten und neu eingestellten Unterlagen zählen insbesondere die Wertungsbelege für Artistik und Technik sowie die DSAB-Tariff-Sheets. Diese Formulare dienen sowohl Kampfrichter*innen als auch Trainer*innen und Athlet*innen als wichtige Grundlage für die transparente und einheitliche Bewertung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen.

Die drei Experten bringen nicht nur langjährige Erfahrung als Kampfrichter mit, sondern engagieren sich zudem stetig für die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Wertungssystems in der deutschen Sportakrobatik. Durch die Anpassung der Formulare sowie Einbeziehung der FIG-Newsletter wird eine noch klarere Strukturierung und Nachvollziehbarkeit der Bewertung ermöglicht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Fairness und Transparenz im Wettkampfgeschehen.

Die neuen Formulare stehen ab sofort im offenen Bereich der offiziellen Verbandsplattform zum Download bereit. Alle Beteiligten werden gebeten, ausschließlich die aktualisierten Unterlagen zu verwenden.